Kopfzeile

Inhalt

2. Mai 2025
Ab heute Freitag wird die Winkelriedstrasse zu einem «Reallabor». Mit der temporären Umgestaltung der Winkelriedstrasse will die Stadt Luzern prüfen, wie der unterschiedlich und stark genutzte Strassenraum klarer strukturiert, sicherer gestaltet und gemäss der Mobilitäts-, Klima- und Energiestrategie weiterentwickelt werden kann. Der Test in der Winkelriedstrasse dauert bis März 2026.

Im Detail

An der Winkelriedstrasse in Luzern kommt vieles zusammen: eine hohe Bevölkerungsdichte, zahlreiche Läden und Gastronomieangebote, eine wichtige Velohauptroute, Güterumschlag, viel Privatverkehr und wenig Platz. In der Vergangenheit hat das immer wieder zu Konflikten und gefährlichen Situationen im Strassenverkehr geführt. Ziel des einjährigen Tests ist es deshalb, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Aber nicht nur das: Es geht auch darum zu prüfen, wie die vielfältigen Bedürfnisse im innerstädtischen Raum unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Mobilitäts-, Klima- und Energiestrategie (Fuss- und Veloverkehr fördern, Klimaquartiere entwickeln, Güterverkehr optimieren, Energieverbrauch senken, Verkehrsbelastung reduzieren) unter einen Hut gebracht werden können.

Die «neue» Winkelriedstrasse

Für den einjährigen Testbetrieb werden 42 der 52 Parkplätze umgenutzt. Die damit gewonnenen Flächen kommen zur Hälfte dem Gewerbe zugute: In der «neuen» Winkelriedstrasse werden 14 Parkfelder zu Güterumschlagsflächen und 7 Parkplätze sind tagsüber exklusiv für Handwerker*innen und Servicebetriebe reserviert. Daneben gibt es zusätzliche Parkflächen für Velos und Motorräder, separate Parkplätze für Lastenvelos sowie einen zusätzlichen Parkplatz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Zudem sorgen von Stadtgrün entworfene Grünelemente für mehr Aufenthaltsqualität in der Winkelriedstrasse. Durch die Umsignalisation als Velohauptroute erhalten die Velofahrer*innen eine attraktive, vortrittsberechtigte Verbindung zwischen dem Neustadt- und dem Kleinstadtquartier und dem Bahnhof.

Die Stadt Luzern legt beim Test Winkelriedstrasse grossen Wert auf den Einbezug der Anwohnenden und des Gewerbes. Bereits in der Planung konnten sie sich einbringen und begleitend zum Test werden Vorher-Nachher-Befragungen sowie Mitwirkungsveranstaltungen durchgeführt. Aufgrund der Rückmeldungen wird die Stadt den Testbetrieb gegebenenfalls optimieren.

Rundgang für die Bevölkerung

Der Test Winkelriedstrasse wird damit zu einer Art «Reallabor», in dem verschiedene Elemente und Angebote für die künftige innerstädtische Strassenraumgestaltung einem Realitätstest unterzogen werden. Damit sich auch die breite Bevölkerung ein Bild darüber machen kann, wird die Winkelriedstrasse mit einem kleinen Rundgang ausgestattet: an verschiedenen Punkten finden Passant*innen Informationen zu den einzelnen Umgestaltungsmassnahmen und darüber hinaus werden sie eingeladen, über die Plattform dialogluzern.ch die «neue» Winkelriedstrasse zu beurteilen. In einem Quiz können die Passant*innen zudem spielerisch ihr Mobilitätswissen testen.

Unterstützung erhält das Projekt vom Quartierverein Hirschmatt-Neustadt, welcher die versuchsweise Umgestaltung dieser Quartier-Lebensader mitträgt. Die Stadt Luzern und der Quartierverein haben einen gemeinsamen Flyer produziert, welcher in Anlehnung an den Neustadtplan des Quartiervereins entstanden ist und von einer Luzerner Grafikerin und Künstlerin entworfen wurde. Die künstlerische Umsetzung soll die Lust wecken, die pulsierende Strasse im Neustadtquartier zu besuchen und gleichzeitig informiert der Flyer über die temporären Neuerungen auf und an der Strasse.

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) unterstützt diese partizipativen Massnahmen im Rahmen des Projekts «clever unterwegs im Reallabor».

Erste Bilanz im Sommer 2025, Fazit am Ende des Testbetriebs

Die Stadt Luzern wird Ende Juli 2025 eine erste Bilanz des Tests Winkelriedstrasse ziehen und Mitte August 2025 die Öffentlichkeit über die Resultate informieren. Abgerechnet wird jedoch erst am Schluss: Der Test Winkelriedstrasse ist ergebnisoffen und je nach Resultat wird die neue Strassengestaltung ganz oder in Teilen definitiv umgesetzt oder die Winkelriedstrasse wird wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Die Ergebnisse fliessen in die weitere Planung des innerstädtischen Raums ein.

Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch/test-winkelriedstrasse

Name
Start Test Winkelriedstrasse Medienmitteilung 02.05.2025 (PDF, 114.26 kB) Download 0 Start Test Winkelriedstrasse Medienmitteilung 02.05.2025