Kopfzeile

Inhalt

15. April 2025
See-Energie und Abwärme werden künftig mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs der Stadt Luzern abdecken. Die Nutzung der See-Energie ist ein Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt Luzern.

See-Energie ist zentral im Kampf gegen die Klimakrise. Im Februar 2025 haben die Stadt und ewl Energie Wasser Luzern zusammen das Projekt vorgestellt. An fünf Standorten sollen See-Energie-Zentralen gebaut werden: drei grosse in Seenähe – Wartegg, Halde, Würzenbach – und zwei kleinere im Kleinmatt- und im Bruchquartier.

Was alles noch notwendig ist, damit die See-Energie in grossem Stil genutzt werden kann und wie See-Energie funktioniert – Sie erfahren es im aktuellen «Stadtmagazin».

Weitere Themen im «Stadtmagazin» 1/2025 sind unter anderen:

  • das 150-Jahr-Jubiläum der Wasserversorgung in der Stadt Luzern
  • das 10-Jahr-Jubiläum von Viva Luzern
  • das weitere Vorgehen nach dem Nein zum neuen Luzerner Theater
  • die neue Haltegebühr für Reisebusse in der Innenstadt
  • der einjährige Test für mehr Sicherheit in der Winkelriedstrasse
  • die Reorganisation Schulführung auch im Hinblick auf die künftige Tagesschule
  • die Mühlematt-Tavolata für gute Nachbarschaft
  • das grosse Engagement, um das Gestern lebendig zu machen

Das und mehr – im «Stadtmagazin» 1/2025

Hier können Sie das Stadtmagazin online lesen:
Stadtmagazin 1/2025 online

In der Regel werden sechs ausgesuchte Beiträge veröffentlicht, diese können auch als Newsletter abonniert werden.

Auf Social Media teilen