Kopfzeile

Inhalt

7. März 2025
Die Stadt Luzern erhält neue Parkuhren: Die bisher analogen Münzuhren werden von digitalen Parkuhren mit Kennzeichenerfassung abgelöst. Parkierende können damit die Gebühr einheitlich mit Münze, per Twint oder mit den Bezahlapps Parkingpay und Easypark bezahlen. Die Kontrollen der Polizei erfolgt künftig einheitlich mit einem Kennzeichenscanner. Die Umrüstung der alten Parkuhren startet ab 10. März 2025 und dauert voraussichtlich bis Mitte Mai 2025.

Im Detail

Viele der rund 250 Parkuhren in der Stadt Luzern sind am Ende ihres Lebenszyklus. Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich und die Technologie mit Münzautomaten ist überholt. Mit dem Bericht und Antrag «Konzept Autoparkierung» vom November 2020 hat das Stadtparlament den Kredit von 1,6 Millionen Franken für den Ersatz der bestehenden Parkuhren bewilligt. Nach einer Evaluation und öffentlichen Ausschreibung hat sich die Stadt für ein digitales System mit Kennzeicheneingabe des Anbieters Digitalparking entschieden. Die Datenschutzbestimmungen werden dabei jederzeit eingehalten. Die Stadt Luzern kann keine Kennzeichen einsehen. Und auch die Polizei kann nicht aktiv nach Kennzeichen suchen.

Die Digitalisierung der Parkuhren bringt mehrere Vorteile mit sich. So erhält die Stadt Luzern flächendeckend ein einheitliches System, was die Bedienung für Autofahrende vereinfacht. Durch den Wegfall der Ticketausgabe wird zudem der Geräteunterhalt vereinfacht. Die neuen Parkuhren funktionieren mit einer Solarzelle und brauchen keinen Stromanschluss mehr. Erste digitale Parkuhren sind testweise bereits seit Ende 2018 im Einsatz. Die Erfahrungen damit sind durchwegs positiv.

Neue Bezahlapps und weniger Parkuhren

Neu werden für die Bezahlung der Parkgebühren nebst Münzen und Twint auch die Bezahlapps Parkingpay und Easypark akzeptiert. Dank dem Trend zu digitalen Bezahlapps und durch die Möglichkeit, dass digitale Parkuhren eine grosse Anzahl an unterschiedlichen Parking-Transaktionen erfassen können, kann die Anzahl der Parkuhren um rund 100 Stück reduziert werden. Die Parkuhren kosten in der Beschaffung rund eine halbe Million Franken. Die Finanz- und Servicedienstleistungen betragen gut 300'000 Franken pro Jahr. Sie beinhalten Leerungs-, Service- und Reinigungskosten der Parkuhren, sowie ein Teil der Transaktionskosten bei digitaler Bezahlung.

Name
Ersatzbeschaffung Parkuhren Medienmitteilung 07.03.2025 (PDF, 105.25 kB) Download 0 Ersatzbeschaffung Parkuhren Medienmitteilung 07.03.2025