Im Detail:
Der Verein Buvette Würzenbach erhält als siebter Preisträger den mit 5000 Franken dotierten Anerkennungspreis Quartierleben der Stadt Luzern. Der Preis wurde gestern, 22. Oktober 2024, anlässlich der Quartierkonferenz von der Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz überreicht. Mit dem Anerkennungspreis würdigt die Stadt Luzern wirkungsvolles Engagement für lebendige Quartiere (siehe Kasten).
Wo früher Wanderzirkusse das Quartier zum Staunen brachten, erweckt die Buvette Würzenbach die Brüelmatte zu neuem Leben: Auf der Brüelmatte können sich Menschen aus dem Quartier zum Kaffee, auf ein Glas Wein und kleine Snacks treffen. Ein Urban-Gardening-Projekt hat die Brüelmatte aufgewertet. An der Zukunftswerkstatt vom September 2018 zeigte sich, dass sich viele Teilnehmende einen Treffpunkt im Quartier und eine Belebung der Brüelmatte wünschen. Engagierte Gleichgesinnte haben dies mit dem Verein Buvette Würzenbach vor vier Jahren ermöglicht und führen es seither weiter. Neben dem regulären Betrieb der Buvette werden verschiedene Anlässe organisiert, die rund um die Buvette im Quartier stattfinden. Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Rahmen das Kinderrennen «de schnellscht Wörzebächler» statt. Kinder bis zur 6. Klasse rennen in verschiedenen Kategorien um den heiss begehrten Titel um die Wette.
Hinter dem Projekt steht ein kleines Team rund um Gabriela Hübscher, Helen Jovanovic und Simon Schärer, die den Vereinsvorstand bilden. Sie alle wohnen mit ihren Familien seit Jahren im Würzenbach-Quartier. Ergänzt wird das Team durch ein kleines Organisationskomitee und weiteren rund 40 freiwilligen Helfenden aus dem Quartier.
Simon Schärer von der Buvette Würzenbach und Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz.
Sozial- und Sicherheitsdirektorin Melanie Setz sagte gestern an der Quartierkonferenz: «Das freiwillige Engagement der Vereine ist wichtig und wertvoll für die Quartiere der Stadt Luzern. Die Buvette Würzenbach ist ein grossartiges Beispiel, wie ein Projekt wachsen kann und viele Menschen aus dem Quartier zusammenbringt.» Von der Buvette Würzenbach waren gestern Simon Schärer, Gabriela Hübscher, Dick de Jong und Jürg Huber vor Ort, um den Preis entgegenzunehmen: «Wir möchten mit der Buvette einen festen Platz im Würzenbach etablieren, das Preisgeld werden wir somit darin investieren. Dennoch möchten wir das Preisgeld mit den anderen beiden nominierten Organisationen, Jubla Chilbi Littau und Kilbi Reussbühl, teilen und je 1000 Franken an sie abgeben.»
Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit
Der jährlich verliehene Anerkennungspreis Quartierleben der Stadt Luzern stellt ein ausgewähltes Projekt ins Zentrum, das beispielhaft für das vielfältige ehrenamtliche Engagement steht. Gerade dieses Engagement belebt das Quartierleben in der Stadt. Eine Jury mit Mitgliedern aus den Quartieren und der Stadtverwaltung bestimmt jeweils den ersten Platz.
Gewinnende der letzten Jahre
2018: Chrampfergruppe Grenzhof
2019: Verein Kinderfest Littau
2020: verschiedene Jugendverbände
2021: Verein Seed of Change
2022: Spar Supermarkt Geissenstein
2023: Wäsmeli-Cup
Die Verleihung des Anerkennungspreises findet anlässlich der jährlichen Quartierkonferenz statt, zu der alle Quartierkräfte der Stadt eingeladen werden. An diesem Anlass bedankt sich der Stadtrat bei den vielen Freiwilligen. Alle Informationen zum Anerkennungspreis und zu den Nominierten für den Preis 2024 finden Sie unter www.quartierleben.stadtluzern.ch.
Name | |||
---|---|---|---|
Anerkennungspreis Quartierleben 2024 Medienmitteilung 23.10.2024 (PDF, 115 kB) | Download | 0 | Anerkennungspreis Quartierleben 2024 Medienmitteilung 23.10.2024 |
Name |
---|
Quartierleben |