Im Detail
Die Initiative «Cheerstrasse jetzt!» verlangt von den Behörden, eine neue Umfahrung des Bahnhofs Littau für den motorisierten Verkehr zu planen und zu realisieren. Damit soll der zweimalig geäusserte Wille des Stimmvolks umgesetzt werden. Das neue Projekt würde gemäss Initiative nur dem motorisierten Individualverkehr zugutekommen; Fuss-, Velo- und öffentlicher Verkehr sollen separat als spätere Projekte geplant und realisiert werden.
Nach Anhörung einer Vertretung des Initiativkomitees und ausführlicher Diskussion, lehnt die Baukommission dieses Anliegen mit 9 zu 1 Stimmen, bei einer Abwesenheit, ab. Nach der langen und detaillierten Planungsgeschichte wird es aus Sicht der Kommission nicht möglich sein, eine zahlbare und trotzdem zufriedenstellende Lösung für eine Umfahrungsstrasse zu finden – dies insbesondere deshalb, weil mit den bereits laufenden Bauarbeiten am Bahnhof Littau inklusive Bushub ein neues Projekt erarbeitet werden müsste. Weitere Argumente gegen die Initiative waren das bereits bekannte, mangelhafte Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie der drohende Kulturlandverlust beim Bau einer Strasse auf der grünen Wiese. Die im Bericht und Antrag (B+A) 29/2024 vorgeschlagene Lichtsignalanlage an der Kreuzung Thorenbergstrasse/Cheerstrasse wurde vereinzelt kritisiert, insbesondere aufgrund der negativen Auswirkungen auf die zukünftigen Wohn- und Gewerbenutzungen in diesem neuen Schwerpunkt der Stadtentwicklung.
B+A 32/2024: «Abrechnung von Sonderkrediten der Umwelt- und Mobilitätsdirektion»
Die Baukommission empfiehlt einstimmig, die Abrechnung der Sonderkredite zu den vier Projekten «Hangsicherung Baselstrasse», «Neubau Quartierpark Fluhmühle», «Aufwertung Himmelrich- und Tödistrasse» und «Gesamtprojekt Bergstrasse» zu genehmigen. Die Kommission nimmt erfreut zur Kenntnis, dass bei der Ausführung der Projekte sorgsam mit den vorhandenen Mitteln umgegangen wurde.
Der B+A 29/2024: «Initiative ‹Cheerstrasse jetzt!›» sowie der B+A 32/2024: «Abrechnung von Sonderkrediten der Umwelt- und Mobilitätsdirektion» werden voraussichtlich an der Ratssitzung vom 14. November 2024 behandelt.
Name | |||
---|---|---|---|
Baukommission Medienmitteilung 23.10.2024 (PDF, 110.31 kB) | Download | 0 | Baukommission Medienmitteilung 23.10.2024 |