Kopfzeile

Inhalt

12. August 2024
Am Sonntag, 25. August 2024, findet wieder der Waldtag statt, der diesmal Wasser-Waldtag heisst. Denn: Schauplatz ist die Umgebung rund um das Richard Wagner Museum. Nebst dem kleinen Wald steht auch die Natur am und im Wasser im Zentrum. Infostände, Kurzführungen und Bootsfahrten laden zu Naturerlebnissen ein. Ausserdem kann mit Berufstaucherinnen geschnorchelt und in die Unterwasserwelt des Sees eingetaucht werden. Der Anlass ist kostenlos.

Für Familien lohnt es sich, den 25. August 2024 dick in die Agenda einzutragen. Dann findet von 10 bis 17 Uhr der Wasser-Waldtag statt, organisiert von der Stadt Luzern sowie weiteren Institutionen (siehe Box). Schauplatz ist das Areal rund um das Richard Wagner Museum. Dort gibt es ein Wäldchen, verschiedene Wiesen, geologisch bedeutende Gesteinsformationen und natürlich den See. Über und unter dem Wasser leben hier eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, wie Fledermäuse, Vögel, Fische, Muscheln und diverse Krabbeltiere. Fachleute stellen diese Vielfalt einfach und verständlich vor.

Die Besuchenden können vielerorts selber aktiv werden. Beispielsweise mit Hilfe eines Fernrohrs Vögel beobachten, Kleintierchen fangen und mit der Lupe bestaunen oder mit dem «Bat-Detektor» Fledermausgeräusche hörbar machen. Zwei Geologiefachleute nehmen Interessierte mit auf eine Zeitreise und erklären, woher die Steine am Tribschenhornweg kommen. Und Förster zeigen, wer alles aktiv ist im kleinen, aber feinen Stadtwäldchen und bieten Kurzführungen an. Das Richard Wagner Museum selbst ist von 11 bis 17 Uhr offen, der Eintritt ist kostenlos. Es gibt zwei Führungen inklusive einem kurzen Konzert. Auf dem Vorplatz des Museums werden Speis und Trank angeboten. Ein besonderes Highlight versprechen die zirka 20-minütigen Boots-Exkursionen. Während der Fahrt erklären Fachleute unter anderem die Geschichte des ehemaligen Tribschenmoos und die Bedeutung der Ufergestaltung für die Natur. Tickets gibt es kostenlos am Infostand, «es het solangs het».

Alle Attraktionen sind auch für junge Besucherinnen und Besucher geeignet, insbesondere die Riesen-Kugelibahn. Wer mag, kann zudem per Siebdruck ein Andenken drucken oder mit der Pfadi an Wasserspielen teilnehmen. Ausserdem gibt es einen Postenlauf: Wer mindestens acht Aufgaben gelöst hat, erhält einen kleinen Preis.

Alle Informationen finden sich unter www.waldtag.stadtluzern.ch

Waldtag – seit Jahren erfolgreich
Das Projekt «Waldtage» wurde 2007 auf Initiative des Einwohnerrats der ehemaligen Gemeinde Littau lanciert. Seither wurden insgesamt 16 Waldtage durchgeführt, zuletzt 2022 im Dreilindenwald. Sowohl die Anzahl der Mitwirkenden wie auch der Besuchenden ist über die Jahre gewachsen. Das Ziel ist dasselbe geblieben: Der Waldtag soll möglichst viele Leute dazu motivieren, Flora und Fauna in der Stadt zu entdecken und den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen kennen und schätzen zu lernen.

Beim Waldtag wirken jeweils viele Partner mit. Bei der diesjährigen Durchführung etwa der Kanton Luzern, Stadtforstamt/Korporation Luzern, Fledermausschutz Kanton Luzern, Ornithologische Gesellschaft der Stadt Luzern, WWF Luzern, Pontonier Sportverein Luzern, Pfadi St. Anton, SLRG, Luzerner Museum, Naturforschende Gesellschaft Luzern, Richard Wagner Museum und AquaPlus.

Für den Veranstaltungskalender:

Wasser-Waldtag rund um das Richard Wagner Museum
Datum: Sonntag, 25. August 2024, zwischen 10 und 17 Uhr
Inhalt: An diesem Tag steht die Natur über und unter dem Wasser im Zentrum. Alle Attraktionen – ausser den Führungen – finden während des ganzen Tages statt.
Anreise: Besucherinnen und Besucher erreichen die Veranstaltung zu Fuss in 10 Minuten ab der Bushaltestelle Wartegg (Bus 6, 7, 8).

Name
Wasser-Waldtag am 25. August Medienmitteilung 12.08.2024 (PDF, 222.09 kB) Download 0 Wasser-Waldtag am 25. August Medienmitteilung 12.08.2024
Flyer Wasser-Waldtag 2024 (PDF, 1.33 MB) Download 1 Flyer Wasser-Waldtag 2024
Auf Social Media teilen