Seit 20 Jahren ist die Quartierarbeit Stadt Luzern in der Stadt Luzern präsent und engagiert sich für lebendige und lebenswerte Quartiere. Am Anfang stand die Idee, eine offene Kinder- und Jugendarbeit in den Quartieren aufzubauen. Heute ist sie Informations- und Anlaufstelle für die ganze Quartierbevölkerung. Wer das Quartierleben mitgestalten und sich freiwillig engagieren möchte, kann sich bei der Quartierarbeit melden. Die Quartierarbeit hilft mit, dass eigene Ideen Realität werden.
Offene Quartierbüros für Gross und Klein
In den letzten 20 Jahren haben sich die Angebote und Aufgaben der Quartierarbeit stetig erweitert und für die breite Bevölkerung geöffnet. Die acht Quartierbüros sind wichtige Aussenstellen der Stadtverwaltung und offen für Menschen jeden Alters. Dort können Quartierkräfte und die Quartierbevölkerung Anliegen deponieren und erhalten Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Quartier. Wo finde ich einen Mittagstisch, wenn ich mich mit anderen austauschen möchte? Welche Sportvereine gibt es in der Nähe? Gibt es günstige Räume für eine Sitzung? Und welche Angebote für Familien oder ältere Menschen gibt es im Quartier?
An jedem Standort bietet die Quartierarbeit Stadt Luzern auch Freizeitangebote für Kinder der 4. bis 6. Klasse an. In offenen Treffs lernen die Kinder eigene Ideen für ihre Freizeit zu verwirklichen und Freizeitaktionen für und mit Gleichaltrigen selbstständig zu organisieren. Eine Hallenbadparty, ein Kuchenbackwettbewerb, die selbstkreierte Geisterbahn, eine Talentshow organisieren oder ein Töggeliturnier austragen. Von der klassischen Kids-Disco bis zum Graffiti-Workshop – den Ideen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Verbindung zwischen Quartieren und Stadtverwaltung
Als wichtiges Scharnier fördern die Mitarbeitenden der Quartierarbeit Stadt Luzern den Dialog zwischen den Quartieren und der Stadtverwaltung. Sie haben ein offenes Ohr und Auge für die Entwicklung im nahen Wohn- und Lebensraum und können so bei der Umsetzung von Projektideen unterstützen. Bei Bau- und Planungsprozessen im Quartier beteiligt die Quartierarbeit Kinder und Jugendliche, damit sie bei Schulhausumbauten, Spielplätzen oder bei der Strassengestaltung ihre Meinung einbringen und ihr Quartier mitgestalten können. Die Quartierarbeit kennt die Abläufe und Strukturen der Stadtverwaltung und ist in den Quartieren gut vernetzt. So gelingt es beispielsweise, einen Workshop mit interessierten Personen zur Gestaltung eines Gebiets zu organisieren oder ein Quartiernetzwerk mit den wichtigsten Vereinen aufzubauen und zu koordinieren. Ziel der Quartierarbeit dabei ist immer, gemeinsam Quartiere zu gestalten, in denen sich alle wohlfühlen. Diese beständige Zusammenarbeit mit Bevölkerung und Quartierkräften feiert die Quartierarbeit das ganze Jahr 2024 hindurch. Mit Jubiläumsaktionen an verschiedensten Quartieranlässen in der ganzen Stadt.
Diese Jubiläumsaktionen finden in den nächsten Wochen statt
Datum | Standort | Anlass |
Samstag, 25. Mai 2024 | Littau | Kinderfest Littau |
Dienstag, 28. Mai 2024 | Basel-, Bernstrasse | Eröffnung Spielplatz Grenzhof |
Samstag, 1. Juni 2024 | Tribschen | Eröffnung Strandbad Tribschen |
Freitag, 7. Juni 2024 | Basel-, Bernstrasse | Einweihung Schulhaus St. Karli |
Donnerstag, 13. Juni 2024 | Reussbühl | Sommerfest Schule Staffeln mit Elternrat |
Sonntag, 16. Juni 2024 | Moosmatt | Eröffnung Spraywand hinter Südpol |
Weitere Termine werden laufend auf der Website (www.quartierarbeit.stadtluzern.ch) und auf dem Instagram-Kanal (www.instagram.com/quartierarbeit_stadtluzern) der Quartierarbeit Stadt Luzern veröffentlicht sowie in den Quartieren kommuniziert. Die Standorte und Kontakte der acht Quartierbüros finden Sie auf der Website der Quartierarbeit.
Mehr zur Geschichte der Quartierarbeit Stadt Luzern
Sie möchten mehr über die Geschichte der Quartierarbeit Stadt Luzern erfahren? Lesen Sie im aktuellen Stadtmagazin den Artikel «Über den morschen Steg zum offenen Quartierbüro». (zum PDF / zum Online-Beitrag). Oder stöbern Sie in der Chronik der Quartierarbeit von 2004–2024. Sie gibt einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Quartierarbeit Stadt Luzern in den letzten 20 Jahren (zum Dokument).
Name | |||
---|---|---|---|
20 Jahre Quartierarbeit Medienmitteilung 23.05.2024 (PDF, 230.22 kB) | Download | 0 | 20 Jahre Quartierarbeit Medienmitteilung 23.05.2024 |
Name |
---|
Quartierarbeit |