Kopfzeile

Inhalt

13. September 2023
Die SBB realisieren gemeinsam mit der Stadt Luzern rund 270 zusätzliche Veloabstellplätze im ehemaligen Posttunnel im Bahnhof Luzern.

Seit Juli 2019 können im ehemaligen Posttunnel 420 Veloabstellplätze genutzt werden. Der Zugang erfolgt über Schieberillen auf den Fussgängertreppen bei der Zentralstrasse und der Habsburgerstrasse sowie über die Rampe bei der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Universität respektive bei der Velostation. Nun wird der Posttunnel um rund 270 zusätzliche Veloabstellplätze erweitert. Dazu wird der Posttunnel auch im hinteren Bereich der Gleise 9 bis 12 ausgebaut und analog der bereits bestehenden Veloabstellplätze mit Doppelstockparkern ausgerüstet.

Die Bauarbeiten beginnen am 25. September 2023 und dauern rund fünf Wochen. Die bestehenden Veloabstellplätze im ehemaligen Posttunnel und die Personenunterführung können während der gesamten Bauzeit benutzt werden. Lediglich ein kleiner Bereich wird für die Arbeiten abgesperrt und geräumt. Die Investitionskosten betragen insgesamt rund 190'000 Franken. Die baulichen und technischen Anpassungen des Tunnels werden von der SBB und die Doppelstockparker von der Stadt Luzern bezahlt.

Der Posttunnel bietet einen attraktiven Gleiszugang und die Möglichkeit, die Velos wettergeschützt zu parkieren. Die Veloabstellplätze werden rege genutzt. Die hohe Auslastung rechtfertigen aus Sicht des Stadtrates die Investitionen in die zusätzlichen Plätze, auch wenn diese allenfalls wegen des Baubeginns für den Durchgangsbahnhof Luzern in rund zehn Jahren nicht mehr genutzt werden können.

Name
Veloparkplätze Bahnhof Posttunnel Medienmitteilung 13.09.2023 Download 0 Veloparkplätze Bahnhof Posttunnel Medienmitteilung 13.09.2023
Auf Social Media teilen