Das St.-Karli-Areal in der Stadt Luzern dient schon seit 1902 als Standort für das Luzerner Kantonsspital. Inzwischen ist das LUKS das grösste Zentrumsspital der Schweiz, und die betrieblichen und regulatorischen Ansprüche sind gestiegen. Die baulichen Strukturen der alten Gebäude entsprechen den heutigen Anforderungen eines modernen Spitalbetriebs meist nicht mehr. Das Bauen bei laufendem Betrieb ist schwierig, teuer und für die Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden eine grosse Belastung. Aus diesen Gründen ist ein Neubau einer Sanierung vorzuziehen, wenn ein Gebäude das Ende seines Lebenszyklus’ erreicht hat. 2018 hat das LUKS unter Einbezug der Stadt Luzern mittels einer Testplanung einen Entwicklungsplan erarbeitet. Dieser zeigt eine detaillierte Entwicklung für den östlichen Teil des Areals auf. Mit der Überführung in einen Bebauungsplan wird die angestrebte Entwicklung nun planungsrechtlich gesichert.
Das Luzerner Kantonsspital führt am Montag, 19. Juni 2023, von 19.30 bis 21 Uhr im LUKS Luzern, Hörsaal im dritten Stock des Spitalzentrums, eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Entwicklung des LUKS Luzern durch. An diesem Anlass wird zudem die Stadt Luzern über die Inhalte des Bebauungsplans informieren. Interessierte können sich über folgenden Link für die Veranstaltung anmelden: www.luks.ch/nachbarschaftsinfo. Auf der Internet-Plattform www.dialogluzern.ch können zudem vom 20. Juni bis 10. Juli 2023 Rückmeldungen zum Bebauungsplan gemacht werden.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung: www.luks.ch/nachbarschaftsinfo
Mitwirkung zum Bebauungsplan (ab 20. Juni 2023): www.dialogluzern.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Bebauungsplan LUKS Medienmitteilung 02.06.2023 | Download | 0 | Bebauungsplan LUKS Medienmitteilung 02.06.2023 |