Rolf Luethi war ein Schweizer Bildhauer, Maler, Zeichner und Gestalter. Luethi schuf organische Skulpturen, die oft aus Kugeln, Ellipsen und Eiformen bestanden. Geboren 1933 in Basel, lebte der Künstler ab 1959 in Luzern, 2015 verstarb er an seinem Wohnort in Adligenswil. Die seit 30 Jahren verschwundene «Skulptur der Gemeinschaft – Auf dass ihr eins werdet», hat ein Zeichen der Ökumene dargestellt. Wer das Kunstwerk damals vom Sockel gerissen und gestohlen hat, konnte nie herausgefunden werden.
Quelle: Stadt Luzern, zVg
2020 fand das 50-Jahr-Jubiläum der katholischen und reformierten Landeskirchen im Kanton Luzern statt. Damals nahm sich die reformierte Landeskirche des Kanton Luzerns dem Denkmal an. Ihr Anliegen, ein Replikat der Skulptur zu erstellen, stiess bei der Stadt Luzern auf offene Ohren. Unter der Leitung von Stadtgrün Luzern und gemeinsam mit Piet Luethi, dem Sohn von Rolf Luethi, und der städtischen Denkmalpflege wurde ein Konzept erstellt. Beauftragt mit der Skulptur wurde die Kunstschlosserei Villiger aus Bünzen. Als Vorlage konnte auf ein 1:2-Modell der Skulptur aus dem Familienbesitz der Luethis zurückgegriffen werden.
Finanziert wurden die Arbeiten durch die Stadt Luzern, die Albert Koechlin Stiftung, die Josef Müller Stiftung, die Römisch-katholische Landeskirche Kanton Luzern, die Evangelisch reformierte Landeskirche Kanton Luzern und die Christkatholische Landeskirche Kanton Luzern. Die Kosten belaufen sich auf rund 40’000 Franken.
Die Skulptur wird am 9. Mai 2023 mit allen Beteiligten feierlich enthüllt.
Name | |||
---|---|---|---|
Enthüllung «Skulptur der Gemeinschaft» Medienmitteilung 09.05.202 (PDF, 443.04 kB) | Download | 0 | Enthüllung «Skulptur der Gemeinschaft» Medienmitteilung 09.05.202 |