In Büchern schmökern, gemeinsam Bilderbücher anschauen und Medien nach Hause ausleihen. Das ist nicht mehr nur in der Stadtbibliothek im Bourbaki und der Bibliothek Ruopigen möglich, sondern neu auch im Bibliobus, der fahrbaren Zweigstelle der Stadtbibliothek Luzern. Der Bibliobus bedient im Turnus 6 Standorte in der Stadt Luzern: die Baselstrasse (Dammgärtli), das Bruchquartier (Säli-Schulhaus), Fluhmühle/Udelboden (beim Schulhaus), Geissenstein (Dorfplatz), Littau Dorf (Fanghöfli) und Würzenbach (Brüelwiese). Jeder Standort wird alle 3 Wochen angefahren.
Angebot für Kinder und Erwachsene
Der kreativ gestaltete Bibliobus bringt über 1'000 Medien, die vor Ort angeschaut, aber auch nach Hause ausgeliehen werden können. Die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek helfen bei der Recherche, beraten, stellen Bibliotheksausweise aus oder laden zu Veranstaltungen ein. Die mobile Bibliothek bietet aber mehr als nur Lesestoff; sie ist auch ein Ort der Begegnung. Sie lädt Kinder und Erwachsene ein, sich vor dem Bus in einen Liegestuhl zu setzen und in einem Buch zu stöbern, sich mit anderen Besucherinnen und Besuchern auszutauschen, zu basteln oder ein Spiel zu spielen. Ganz nebenbei ergeben sich so interessante Gespräche, Austauschmöglichkeiten und neue persönliche Kontakte.
Mobilie Bibliothek und Freizeitort
Mit dem Bibliobus leistet die Stadtbibliothek Luzern Pionierarbeit. In der Deutschschweiz gibt es bislang keine ähnlichen Angebote, welche einerseits Bücher und Medien zu den Leuten bringen und anderseits vor Ort auch Vermittlungs-, Veranstaltungs- und soziale Angebote darbieten. Die Stadtbibliothek startet mit einem bibliothekarischen Grundangebot und als neuer Freizeitort für die verschiedenen Quartiere. Gleichzeitig birgt der Bibliobus aber auch grosses Potential für eine weiterführende Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Spielgruppen sowie mit (Quartier)-Vereinen, Pfarreien und anderen Institutionen.
Breite Unterstützung
Der Bibliobus ist für die Stadtbibliothek eine gute Möglichkeit, um ihre Dienstleistungen einem breiteren Publikum bekannt zu machen und bildet eine Brücke von der Bibliothek zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Luzern. Die Lancierung dieses Angebots wurde substantiell durch die Albert Koechlin Stiftung (AKS) unterstützt.
Fahrplan zu den Haltestellen
Der Bibliobus fährt im Turnus sechs Standorte an. Dies sind die ersten Termine 2023:
Dienstag, 2. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Schulhaus Säli
Mittwoch, 3. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Schulhaus Fluhmühle
Dienstag, 9. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Dammgärtli, BaBeL-Quartier (Basel-/Bernstrasse)
Mittwoch, 10. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Dorfplatz Geissenstein
Dienstag, 16. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Würzenbach, Brüelwiese
Mittwoch, 17. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr: Littau Dorf, Fanghöfli
Alle weiteren Termine und Informationen auf: www.bvl.ch/bibliobus
Name | |||
---|---|---|---|
Stadtbibliothek Start Bibliobus Medienmitteilung 27.04.2023 (PDF, 268.23 kB) | Download | 0 | Stadtbibliothek Start Bibliobus Medienmitteilung 27.04.2023 |