Kopfzeile

Inhalt

26. April 2023
Tobias Schelling übernimmt ab 1. Januar 2024 die Leitung der Stadtbibliothek in Luzern und wird auch Leiter der Zentralstelle Bibliotheksverband Luzern (BVL). Damit tritt er die Nachfolge von Josef Birrer an, der sich nach rund 25-jähriger Tätigkeit für die Stadtbibliothek auf Ende 2023 frühzeitig pensionieren lässt. Die Stadtbibliothek gehört organisatorisch zur Stadt Luzern. Deren Leiter führt auch die Zentralstelle des Bibliothekverbands Region Luzern (BVL).

Tobias Schelling arbeitet seit 2016 als stellvertretender Leiter der Stadtbibliothek und hat während dieser Zeit massgeblich bei der Weiterentwicklung der Stadtbibliothek mitgewirkt. So zeichnete er mitverantwortlich bei strategischen Projekten wie dem Ausbau des digitalen Angebots in der Stadtbibliothek und dem ganzen Bibliothekverbands Luzern (BVL). Im Rahmen der Bibliotheksstrategie baute er das Veranstaltungsangebot der Stadtbibliothek aus und führte auch die Selbstausleihe sowie die Sonntagsöffnung ein.

Bibliothek
Josef Birrer (links) wird per Ende 2023 vorzeitig in Pension gehen und die Leitung der Stadtbibliothek an Tobias Schelling abgeben. 

Der 46-jährige Tobias Schelling ist seit mehr als 24 Jahren im Bibliothekswesen in unterschiedlichen Funktionen tätig und bringt eine breite Erfahrung mit. «Ich freue mich sehr, dass wir mit Tobias Schelling eine kompetente Person finden konnten, die sowohl fachlich wie menschlich überzeugt», sagt Letizia Ineichen, Leiterin Kultur und Sport der Stadt Luzern. Tobias Schelling wird ab 1. Januar 2024 neuer Leiter der Stadtbibliothek sowie Leiter der Zentralstelle Bibliotheksverband Luzern (BVL). Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Luzern.

Josef Birrer geht Ende Jahr in Pension

Josef Birrer, der langjährige Leiter der Stadtbibliothek, hat sich entschieden, per Ende 2023 vorzeitig in Pension zu gehen. Seit 1998 leitet Josef Birrer die Stadtbibliothek Luzern – vorerst noch am Kauffmannweg, ab dem Jahr 2000 am heutigen Standort im Bourbaki. «Mit seiner kompetenten, visionären und ruhigen Art hat er die Stadtbibliothek mehr als 25 Jahre geprägt und zum heutigen modernen sowie vielseitigen Medienhaus und Begegnungsort entwickelt», würdigt Letizia Ineichen Birrers Wirken. Josef Birrer war es immer ein Anliegen, die Bibliothek und das vielfältige Angebot allen Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. So hat er zusammen mit seinem Team die Stadtbibliothek auch als Veranstaltungsort etabliert. Josef Birrer war auch Leiter des Bibliotheksverbands Luzern (BVL), engagierte sich in verschiedenen Verbandsgremien und entwickelte so das Bibliothekswesen in Stadt und Region Luzern sichtbar weiter.

 

BVL: Ein erfolgreiches Beispiel regionaler Zusammenarbeit

Im Bibliotheksverband Region Luzern (BVL), welcher 1978 gegründet wurde, sind die Gemeinden Adligenswil, Buchrain, Emmen, Horw, Kriens, Meggen, Vitznau sowie Luzern (Stadtbibliothek und Bibliothek Ruopigen) zusammengeschlossen. Die 9 Bibliotheken bieten einen Medienbestand von 220‘000 Einheiten an. Die Kundinnen und Kunden können mit ihrem Bibliotheksausweis alle 9 Bibliotheken mit einheitlichen Konditionen nutzen. Der Rückgabeort der Medien kann frei gewählt werden. Jährlich werden über eine Million Ausleihen getätigt.

Die Stadtbibliothek Luzern erbringt für den BVL zentrale Dienstleistungen. Dazu gehören die Pflege des gemeinsamen Medienbestandes (Erwerbung und Katalogisierung), der Betrieb des IT-Netzwerkes einschliesslich Office-Umgebung und Internet-Arbeitsplätzen, Schulung und Wissenstransfer. Das ermöglicht Synergien sowie eine effiziente Nutzung der Ressourcen und führt zu einem breiteren Dienstleistungsangebot als bei einem Alleingang. Die operative Leitung der Zentralstelle BVL liegt bei der Stadtbibliothek Luzern.

Name
Neuer Leiter Stadtbibliothek Medienmitteilung 26.04.2023 (PDF, 280.26 kB) Download 0 Neuer Leiter Stadtbibliothek Medienmitteilung 26.04.2023
Auf Social Media teilen