Kopfzeile

Inhalt

13. Februar 2023
Die Stadt Luzern schreibt die Bewirtschaftung der Plakatstellen auf öffentlichem Grund und städtischen Grundstücken aus. Dies für die Dauer von acht Jahren, von 2024 bis 2032. In der neuen Vertragsperiode sollen in der Innenstadt und in den Quartieren rund acht weitere digitale Reklame- und Informationsstelen realisiert werden. Die bisherigen Dienstleistungen werden weitergeführt. Dazu gehören etwa der Betrieb der Kulturplakatsäulen, die Rabatte für politische Plakate sowie Plakate für Kultur- und Sportveranstaltungen.

Am 30. Juni 2024 laufen die aktuellen Verträge der Stadt Luzern mit verschiedenen Plakatfirmen zum Betrieb der Plakatstellen aus. Dabei geht es ausschliesslich um Plakate auf öffentlichem Grund und städtischen Grundstücken. Diese Verträge umfassen rund 560 Plakatstellen in unterschiedlichen Formaten. Für die Vergabe der Verträge mit einer Laufzeit vom 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2032 führt die Stadt Luzern ein offenes Ausschreibungsverfahren durch. Interessierte Firmen können bis zum 17. Mai 2023 ihre Angebote einreichen.

Gute Erfahrungen mit digitalen Reklame- und Informationsstelen

In der auslaufenden Vertragsperiode konnte die Stadt Luzern zusammen mit der Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG sieben digitale Reklame- und Informationsstelen realisieren. Diese können einerseits für digitale Werbung und andererseits für städtische Informationen genutzt werden. Die digitale Werbung hat sich dank diesen Reklame- und Informationsstelen gut in das Stadtbild der Luzerner Innenstadt integriert. Mit dem digitalen Stadtplan konnte zudem ein Mehrwert für die Bevölkerung und die Gäste der Stadt geschaffen werden. Digitale Werbung bietet ausserdem die Möglichkeit, dieselbe Plakatstelle für mehrere Werbebotschaften zu nutzen.

Die digitalen Stelen benötigen durch ihren Stromverbrauch allerdings mehr Energie als analoge Plakatstellen. Die Stadt Luzern hat deshalb seit 2016 an verschiedenen Orten rund 60 analoge Plakatstellen abgebaut, um den höheren Energiebedarf der digitalen Stelen zu kompensieren. Rund zehn weitere Plakatstellen werden ab 2024 abgebaut. Durch diesen Abbau von Plakatstellen konnte zudem etwas mehr Platz im öffentlichen Raum geschaffen und an verschiedenen Orten die Verkehrssicherheit verbessert werden. Noch im Rahmen der laufenden Vertragsperiode werden im März 2023 zwei Kulturplakatsäulen auf dem ehemaligen Gemeindegebiet Littau realisiert.

Digitale Werbung in der Innenstadt und Pilotprojekt in den Quartierzentren

Mit den neuen Verträgen sollen in der Innenstadt fünf weitere analoge Cityplanstellen in digitale Reklame- und Informationsstelen umgebaut werden. Die Stadt beabsichtigt, den Informationsgehalt an den digitalen Reklame- und Informationsstelen auszubauen und attraktiver zu gestalten. Diese Informationen sollen nicht nur in der Innenstadt sichtbar sein. Deshalb werden auch in drei bis vier Quartierzentren je eine digitale Reklame- und Informationsstele realisiert. Die genauen Standorte sind noch nicht festgelegt. Sie werden zusammen mit der Plakatfirma ermittelt, welche den Zuschlag für den entsprechenden Plakatvertrag erhält. Digitale Werbung bringt virtuelle Bewegung in den öffentlichen Raum: Animierte Kurzvideos mit harten Kontrasten und schnellen Bildwechseln können Hektik erzeugen. Je nach Standort kann dies störend wirken. Die neuen Verträge beinhalten deshalb strengere Vorgaben betreffend Dynamik der digitalen Werbung im öffentlichen Raum.

Weiterhin Rabatte für gewisse Anlässe

In den Plakatverträgen sind auch Dienstleistungen integriert, welche die Stadt Luzern bei den Plakatfirmen in Auftrag gibt. Diese Dienstleistungen umfassen zum Beispiel den Betrieb der Kulturplakatsäulen, Gratisplakate für städtische Informationsaktionen sowie Rabatte für Plakate vor Wahlen/Abstimmungen und für Kultur- und Sportveranstaltungen. Die bisherigen Dienstleistungen werden im selben Umfang weitergeführt.

Abbildungen im PDF

Name
Ausschreibung Plakatverträge Medienmitteilung 13.02.2023 (PDF, 900.94 kB) Download 0 Ausschreibung Plakatverträge Medienmitteilung 13.02.2023