Kopfzeile

Inhalt

18. Januar 2023
Sozialkommission unterstützt Massnahmen zur frühkindlichen Förderung.

Die Sozialkommission des Grossen Stadtrates behandelte an ihrer Sitzung vom 12. Januar 2023 einerseits die Einführung einer «Mutter-Kind-Gruppe» sowie die Verstetigung des Elternmentorings Copilot, das die Caritas im Auftrag der Stadt erfolgreich durchführt. Die Kommission stützte die Wichtigkeit frühkindlicher Bildung und Förderung sowie den gelingenden Schuleintritt.

Bericht und Antrag 35 «Mutter-Kind-Gruppe»

Eine «Mutter-Kind-Gruppe» soll die vielfältigen Betreuungs- und Förderangebote für Kinder im Vorschulalter ergänzen und in der Stadt Luzern als Intervention der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung stehen. Sie zielt spezifisch auf Kinder, deren Entwicklung aufgrund verschiedener Belastungen beeinträchtigt ist. Die Vernetzung untereinander und die Bekanntmachung mit den Quartierangeboten sollen die betreffenden jungen Familien begleiten. Die Sozialkommission anerkennt den Bedarf dieses Interventionsangebotes als Ergänzung für eine besonders vulnerable Zielgruppe. Sie spricht sich dafür aus, die Namensgebung vor dem Hintergrund der vielfältigen Beziehungsverhältnisse von Kindern nochmals zu überdenken. Nach vertieften Diskussionen über die Ausgestaltung und die Funktionsweise der Intervention schlägt die Sozialkommission dem Grossen Stadtrat grossmehrheitlich vor, den beantragten Sonderkredit von Fr. 900’000.– gutzuheissen.

Bericht und Antrag 34 «Elternmentoring Copilot»

Prekäre Arbeits- und Wohnsituationen, niedriger Bildungsstand oder mangelnde Sprachkompetenzen der Eltern benachteiligen nach wie vor viele Kinder. Das Angebot Elternmentoring Copilot stärkt seit 2018 in der Stadt Luzern Eltern in schwierigen Lebenssituationen, damit sie Kinder besser beim Schuleintritt unterstützen können. Das bisherige Pilotprojekt soll jetzt mit einem Leistungsauftrag mit der Caritas Luzern verstetigt werden. Die Sozialkommission lobt das erfolgreiche Pilotprojekt und bedankt sich insbesondere bei den freiwilligen Mentorinnen und Mentoren für ihre wertvolle Arbeit.

Der Schlussabstimmung ging eine Diskussion um den nach wie vor mitgerechneten Eigenfinanzierungsanteil der Caritas voraus. Eine Mehrheit der Sozialkommission erachtet diesen bei einer Auftragsvergabe der Stadt im vorliegenden Sinn als nicht angebracht und schlägt dem Grossen Stadtrat die Erhöhung der beantragten Kredite um den Eigenfinanzierungsanteil vor. Die Sozialkommission heisst den Nachtragskredit von Fr. 51’750.– für das Jahr 2023 sowie den Sonderkredit von Fr. 1’017’500.– für die künftig jährliche Finanzierung ebenfalls grossmehrheitlich gut.

Die beiden Berichte und Anträge werden voraussichtlich an der Sitzung des Grossen Stadtrates vom 9. Februar 2023 behandelt.

Name
Sozialkommission Medienmitteilung 18.01.2023 Download 0 Sozialkommission Medienmitteilung 18.01.2023
Auf Social Media teilen