Kopfzeile

Inhalt

14. Juli 2022
Im ersten Halbjahr 2023 sollen die Bushaltestelle Gasshof im Stadtteil Littau und die Bushaltestelle Oberseeburghöhe saniert und behindertengerecht ausgestaltet werden. Die öffentliche Planauflage findet vom 18. Juli bis 8. August 2022 statt.

Das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BehiG) verpflichtet Städte und Gemeinden, die Bushaltestellen behindertengerecht umzugestalten. Auch gehbehinderten Personen soll die autonome Nutzung des öffentlichen Verkehrs ermöglicht werden. In diesem Zusammenhang werden in der Stadt Luzern nun die Bushaltestellen Gasshof und Oberseeburghöhe saniert.

Die Bushaltestelle Oberseeburghöhe liegt an der Linie 6. Sie wird von Gelenkbussen und in Spitzenzeiten auch von Doppelgelenkbussen bedient. Diese Haltestelle wird täglich von rund 320 Fahrgästen genutzt. Die Nachfrage aus dem Quartier nimmt tendenziell zu. Daher werden alle Bushaltestellen entlang der Linie 6 dem Rbus Standard angeglichen. Das System RBus ist ein erhöhter Standard für Doppelgelenktrolleybuslinien. Es bietet den Fahrgästen beinahe die Vorteile eines Tramsystems. Der Standort der Haltestelle und die Verkehrsführung werden nicht verändert. Hingegen wird der Randstein auf der gesamten Länge der Haltestelle auf 22 Zentimeter erhöht. Auch werden die teilweise sehr schmalen Trottoirs verbreitert. Dank dieser Arbeiten können Buspassagiere bei den Doppelgelenkbussen hindernisfrei/ohne Absatz ein- und aussteigen. Die breiteren Trottoirs ermöglichen eine komfortable und sichere Nutzung. In Fahrtrichtung Stadt Luzern wird zudem ein Personenunterstand erstellt. Das Dach des Unterstandes wird mit Solarzellen bestückt und in Zukunft Ökostrom ins Stromnetz einspeisen.

Die Bushaltestelle Gasshof liegt angrenzend an das Gebiet Fanghöfli im Stadtteil Littau in unmittelbarer Nähe zur Luzernerstrasse. Auch sie verbleibt am gleichen Standort und die Verkehrs- und Fusswegführung werden nicht verändert. Die Haltestelle wird sowohl von den Verkehrsbetrieben Stadt Luzern (vbl) als auch von der Auto AG Rothenburg mit den Linienbussen 30 sowie 40 bedient. Auf beiden Linien werden heute Gelenkbusse eingesetzt. Entsprechend sind die Haltestellen auf diese Fahrzeuge anzupassen. Die Haltekante wird deshalb auf einer Länge von 15 Meter auf 22 Zentimeter erhöht. Auf einen Personenunterstand wird bei dieser Haltekante aufgrund der tiefen Fahrgastfrequenzen verzichtet.

Die Bauarbeiten an den beiden Bushaltestellen sollen im Frühjahr 2023 starten und rund drei Monate dauern. Die Kosten der Arbeiten plus der Aufwendungen für den Landerwerb und die Strassensanierung belaufen sich auf rund 860'000 Franken.

Weitere Informationen betreffend Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes bei Bushaltestellen auf Gemeindestrassen finden Sie unter www.behig.stadtluzern.ch.

Öffentliche Planauflage

Die Pläne liegen während der gesetzlichen Frist von 20 Tagen, von Montag, 18. Juli 2022, bis und mit Montag, 8. August 2022, beim Tiefbauamt der Stadt Luzern an der Industriestrasse 6 auf. Die Pläne können auch unter www.planauflage.stadtluzern.ch eingesehen werden.

Öffnungszeiten zur Einsichtnahme: werktags, 8 bis 11.45 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

Name
Sanierung Bushaltestellen Gasshof und Oberseeburghöhe Medienmitteilung 14.07.2022 (PDF, 212.43 kB) Download 0 Sanierung Bushaltestellen Gasshof und Oberseeburghöhe Medienmitteilung 14.07.2022