Kopfzeile

Inhalt

9. Juni 2022
Am Samstagmorgen, 11. Juni 2022, übergibt das Kinderparlament den Goldenen Lollipop 2021 dem Kinderspital des Kantons Luzern. Das Coronavirus bekommt symbolisch die Saure Zitrone. Stadtrat Adrian Borgula diskutiert mit den Kindern im Anschluss das Legislaturprogramm 2022–2025.

Im November 2021 hat das Kinderparlament (KiPa) beschlossen, wer die jährlichen Auszeichnungen für Kinderfreundlichkeit und Kinderunfreundlichkeit erhalten soll – den Goldenen Lollipop und die Saure Zitrone. An der Sommersession vom Samstag, 11. Juni 2022, werden die Preise überreicht.

Goldener Lollipop für das Kinderspital Luzern

Die Kinderparlamentarier/innen (KiPas) schätzen, dass das Personal im Luzerner Kinderspital trotz schwieriger Arbeitsbedingungen sehr gute Arbeit leistet. Stets werde kinderfreundlich und einfühlsam auf die kleinen Patientinnen und Patienten eingegangen. Es gibt laut den Kindern ein tolles Programm für jene, die länger im Spital bleiben müssen, wie zum Beispiel Unterhaltung durch Clowns sowie Schulunterricht. Die Kinder fühlen sich ernstgenommen und sind dankbar für den unermüdlichen Einsatz, der vom Personal des Kinderspitals für die kranken und verletzten Kinder geleistet wird. Der Goldene Lollipop wird vom Leiter des Kinderspitals, Dr. med. Martin Stocker, persönlich entgegengenommen.

Saure Zitrone macht auf Probleme aufmerksam

Die Saure Zitrone 2021 wird symbolisch dem Coronavirus überreicht. Laut den KiPas hat das Coronavirus das Leben der Kinder stark beeinträchtigt. Lange Zeit waren Freizeitorte wie das Hallenbad oder Museen geschlossen, Sporttrainings und andere Freizeitaktivitäten fanden nicht statt oder wurden online durchgeführt. Auch Freundinnen und Freunde haben den Kindern während der Einschränkungen sehr gefehlt. Einige Freundschaften gingen auseinander, auch wegen Meinungsverschiedenheiten bezüglich des Coronavirus. 

Die Maskentragpflicht in den Innenräumen der Schulen schränkte die Kinder ein, besonders im Sport. Die Kinder bemängelten, dass es lange keine Spucktests an den Schulen gab. Während des Lockdowns konnten viele Kinder im Fernunterricht nicht unterstützt werden, da die Eltern arbeiteten. So hat das Coronavirus die schulischen Leistungen dieser Kinder beeinträchtigt. 

Das Kinderparlament hofft, dass bei einem allfälligen erneuten grösseren Ausbruch des Virus besser auf die Befindlichkeit von Kindern Rücksicht genommen wird.

Stadtrat Adrian Borgula stellt Legislaturprogramm vor

Nach der Preisübergabe stellt Stadtrat Adrian Borgula den KiPas das Legislaturprogramm 2022–2025 der Stadt Luzern vor. Er diskutiert mit ihnen über einzelne Schwerpunkte. 

Am Ende der Session wählt das KiPa sein neues Co-Präsidium für das Schuljahr 2022/2023. Wer die Nachfolge vom aktuellen Co-Präsidium, bestehend aus Mattis Nietlispach und Francesca Ambauen antritt, ist noch offen.


Infos zur Sitzung des Kinderparlaments

Was: Kinderparlament, 92. Session
Wann: Samstag, 11. Juni 2022, 10 Uhr bis 12 Uhr
Wo: Heubühne Kulturhof Hinter Musegg, Diebold-Schilling-Strasse 13, 6004 Luzern

Name
Kinderparlament Preisübergabe Medienmitteilung 09.06.2022 (PDF, 215.62 kB) Download 0 Kinderparlament Preisübergabe Medienmitteilung 09.06.2022