Die Seeüberquerung Luzern feiert 2021 ihr zehnjähriges Jubiläum. In den ersten beiden Jahren wurde der Breitensportanlass durch den Hochschulsport Campus Luzern (HSCL) durchgeführt. Seither liegt die Trägerschaft beim Verein Seeüberquerung Luzern, der 2013 zum Zweck der Planung und Durchführung der alljährlichen Seeüberquerung gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder Carolina Lüthi und Hanspeter Lüthi engagierten sich bis zu ihrem Rücktritt 2021 mit Herzblut für den Verein. Das dritte Gründungsmitglied Marc Audeoud ist bis heute dabei und leitet aktuell den Verein.
Das 20-köpfige OK der Seeüberquerung besteht weitgehend aus Vereinsmitgliedern sowie zusätzlichen Personen. Diese übernehmen die zahlreichen Aufgaben in den Ressorts, damit am Veranstaltungstag alles reibungslos funktioniert. Unterstützt werden sie von rund 40 freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Beliebt bei Jung und Alt
Die Seeüberquerung findet jedes Jahr im Sommer in Luzern statt und geniesst grosse Beliebtheit. Jahr für Jahr absolvieren rund 600 Teilnehmende im Alter ab 12 Jahren die 1,1 Kilometer vom Strandbad Lido übers Seebecken zur Tribschen-Badi.
50 Personen kümmern sich jeweils um die Sicherheit der Teilnehmenden und die Zeitmessung. Zudem werden im Vorfeld Schwimmtrainings angeboten. Damit leistet der Verein einen wichtigen Teil zur Prävention hinsichtlich des Schwimmens im offenen Gewässer.
Das OK versucht zudem aktuelle Wassersporttrends (Wettkämpfe im Stand-Up-Paddle) in die Eventplanung aufzunehmen, damit die Seeüberquerung attraktiv, innovativ und auch künftig ein wichtiger und fixer Bestandteil der Sportagenda der Stadt Luzern bleibt.
Mit dem Sportpreis 2021 würdigt der Stadtrat das langjährige Engagement des Vereins sowie des OKs Seeüberquerung Luzern für den Schwimmsport, die Prävention beim Schwimmen im offenen Gewässer sowie die Aufrechterhaltung des nachhaltigen und niederschwelligen städtischen Breitensportanlasses. Stadtpräsident Beat Züsli wird den Sportpreis 2021 im Rahmen der diesjährigen 10. Seeüberquerung am Sonntag, 22. August 2021, übergeben.
Sportpreis der Stadt Luzern
Die Stadt Luzern vergibt jährlich den mit 5’000 Franken dotierten Sportpreis. Dieser ist Auszeichnung, Anerkennung und Ansporn zugleich. Mit ihm wird das Profil Luzerns als sportfreundliche Stadt gestärkt. Für eine Auszeichnung kommen Einzelpersonen, Gruppen, Projekte und Organisationen in Frage, die sich für den Sport, die Bewegungsförderung und die damit verbundenen Gedanken von Prävention, Gesundheitsförderung und gesellschaftlicher Integration engagieren.
Name | |||
---|---|---|---|
Sportpreis 2021 Medienmitteilung 13.08.2021 (PDF, 281.55 kB) | Download | 0 | Sportpreis 2021 Medienmitteilung 13.08.2021 |