Kopfzeile

Inhalt

22. März 2021
Die Städte Basel (Christoph Merian Stiftung), Bern, Luzern und Zürich haben zum achten Mal die Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte ausgeschrieben. Erstmals werden drei Förderstipendien vergeben. Diese gehen an Samira Belorf (Basel), Simon Kiener (Bern) und Wanda Dufner (Zürich).

Insgesamt 44 Autorinnen und Autoren des Mediums Comic haben sich für ein Förderstipendium der Deutschschweizer Städte beworben. Die drei Stipendien in der Höhe von je 12'500 Franken gehen an:

  • Samira Belorf, Basel
  • Simon Kiener, Bern
  • Wanda Dufner, Zürich

Juriert wurden die Arbeiten von:

  • Debora Schär, Kunstvermittlerin/Kuratorin im Bereich Comic und Cartoon (Vertretung Stadt Basel)
  • Gisela Nyfeler, Regisseurin/Leiterin Schweizer Künstlerbörse (Vertretung Stadt Bern)
  • Annette Schindler, Verein Fumetto-Festival (Vertretung Fumetto)
  • Andreas Gefe, Comic-Künstler/Illustrator
  • Eva Rust, Comic-Künstlerin/Illustratorin

Die Jury begründet ihre Vergabe wie folgt:

Samira Belorf: «Zwei Kulturen»

Ihr Stil ist jung, frech und unglaublich direkt, gewürzt von Jugendslang und unkontrollierten Fluchausbrüchen: Samira Belorf versteht es, autobiografische Episoden zwischen Alltag und Absurdität sympathisch und humorvoll rüberzubringen. Die Spannung zwischen kulturellen Hintergründen und Religionen findet sich in unserer ganzen Gesellschaft, aber auch in einzelnen Familien. Samira Belorf erzählt, wie sie ihre Balance in dieser Spannung immer wieder finden muss. Mit einem schnellen, leichten Strich, mit aufmerksamer und einfühlsamer Beobachtung, mit einem Schmunzeln aber auch authentischer emotionaler Betroffenheit führt sie die Betrachterinnen und Betrachter durch ihre Kindheit und Jugend zwischen Christentum und Islam, der Schweiz und Marokko.

Simon Kiener: «Tscharnergut»

Das Projekt «Tscharnergut» ist eine Art Liebeserklärung an einen Ort, der allgemein nicht unbedingt grosse Beliebtheit geniesst. Das äusserst ausgeklügelte Zeit- und Ortskonzept hinter dem Storyboard von Simon Kiener überzeugt – sein Comic verspricht eine authentische und unterhaltsame Fusion von Realität und Fiktion. Seine Protagonisten sind liebevoll charakterisiert und widerspiegeln die grosse Spanne von Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft mit ihren individuellen Freuden und Leiden. Minutiös geht Simon Kiener auf die Situation im Tscharnergut ein. Sowohl räumlich-architektonisch wie auch sozial und zwischenmenschlich.

Wanda Dufner: «Herr Lehrer, ich bin schwanger»

Erfrischend leichtfüssig und unterhaltsam erzählt Wanda Dufner autobiografisch über Teenager-Schwangerschaften. Dabei fokussiert und kritisiert sie, welch unflexible Erwartungen in unserer Gesellschaft an Mütter gestellt werden, die Teenageschwangere nicht erfüllen können. Wanda Dufner besticht durch eine grosse Erzähllust, hinter dieser zahlreiche eigene, tiefgründige Erfahrungen stecken. Mit ihrem eigenständigen Stil und der heterogenen Erzählweise berührt sie mit dieser Geschichte Generationen. 

Verleihung und Video

Aufgrund der Situation mit Covid-19 findet keine öffentliche Verleihung der Förderstipendien statt. Die Gewinnerinnen und der Gewinner werden in einem Video bei der Arbeit vorgestellt: Link Video Comic-Stipendien 2021. (Regie: David Röthlisberger / Konzept: Fumetto/Christine Portmann / Design: Afrika.to)

Weitere Informationen:

Samira Belorf: https://samirabelorf.com/
Simon Kiener: https://www.simonkiener.ch/
Wanda Dufner: https://www.wandamirjana.ch/

Hinweis:

Samira Belorf, Simon Kiener und Wanda Dufner haben eine Satelliten-Ausstellung am diesjährigen Comic-Festival Fumetto.

Name
Comic-Stipendien Vergabe Medienmitteilung 22.03.2021 (PDF, 320 kB) Download 0 Comic-Stipendien Vergabe Medienmitteilung 22.03.2021
Samira Belorf «Zwei Kulturen» (PDF, 3.11 MB) Download 1 Samira Belorf «Zwei Kulturen»
Simon Kiener «Tscharnergut» (PDF, 1.5 MB) Download 2 Simon Kiener «Tscharnergut»
Wanda Dufner «Herr Lehrer ich bin schwanger» (PDF, 2.98 MB) Download 3 Wanda Dufner «Herr Lehrer ich bin schwanger»