Der Betrieb der Stadtverwaltung wird trotz Coronakrise so lange wie möglich aufrechterhalten. Aktuell können alle Dienstleistungen bezogen werden. Der Stadtrat ruft die Bevölkerung allerdings dazu auf, nur ins Stadthaus zu kommen, wenn es unbedingt nötig ist! Er erwartet, dass möglichst viele Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner die Dienstleistungen online oder telefonisch beziehen. Die Kontakte sind auf unserer Website www.stadtluzern.ch auffindbar.
Aus Sicherheitsgründen ab sofort nur noch online oder per Telefon erreichbar sind folgende Dienste:
- Der Kundendienst des Geoinformationszentrums (GIS) an der Industriestrasse 6. Das GIS ist erreichbar unter Tel. 041 208 74 00 oder per Mail unter gis@stadtluzern.ch. Unterlagen oder Post können im Gang in die Postablage links vom Kundendiensteingang gelegt werden.
- Die Schalter des Steueramts am Hirschengraben 17. Das Steueramt ist telefonisch erreichbar unter Tel. 041 208 84 66 oder per Mail unter steuern@stadtluzern.ch.
- Die Schalter des öko-Forums (Umwelt- und Energieberatung) im Bourbaki am Löwenplatz 11. Beratungen finden weiterhin telefonisch unter 041 412 32 32 oder per Mail unter oeko-forum@umweltberatungluzern.ch. Dort bleibt das gesamte Gebäude geschlossen, in welchem unter anderem auch die Stadtbibliothek einquartiert ist.
- Die Schalter der Einwohnerdienste, des Zivilstandsamtes, der Bereiche Bürgerrecht und Wahlen und Abstimmungen schliessen heute Dienstag, 17. März 2020, um 17 Uhr.
- Diese Stellen sind telefonisch oder per E-Mail während den ordentlichen Öffnungszeiten erreichbar. Kontaktdaten:
- Einwohnerdienste: 041 208 83 56,
E-Mail: einwohnerdienste@stadtluzern.ch
- Zivilstandsamt: 041 208 82 31,
E-Mail: zivilstandsamt@stadtluzern.ch
- Bürgerrecht: 041 208 83 35,
E-Mail: buergerrechtswesen@stadtluzern.ch
- Wahlen und Abstimmungen: 041 208 82 08,
E-Mail: wahlen@stadtluzern.ch
In Notfällen können sich Personen beim Haupteingang im Stadthaus melden.
Mit diesen Massnahmen kann der Schutz sowohl der Kundschaft wie auch der Mitarbeitenden vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus gewahrt werden. Wer trotzdem an einem der städtischen Schalter vorbeikommt, muss strikte die Hygienevorschriften des Bundes einhalten. Dazu gehören insbesondere: Mindestens zwei Meter Abstand zur nächsten Person halten, Niessen und Husten nur in Armbeugen. Wer Fieber und Husten hat, darf nicht am Schalter vorbeikommen.
Einschränkungen gibt es auch auf den Friedhöfen. Gemäss Kanton dürfen Bestattungen stattfinden, jedoch nur im engsten Familienkreis (direkte Blutsverwandte) und direkt am Grabplatz.Trauerfeiern in Kirchen oder in den Abdankungshallen auf den Friedhöfen sind verboten. Auskünfte erteilt die Friedhofsverwaltung unter Telefon 041 240 09 67 oder per Mail unter friedhof@stadtluzern.ch.
Ganz verboten werden ab sofort sämtliche Märkte in der Stadt Luzern. Dazu gehört auch der Luzerner Wochenmarkt, wie der Luzerner Regierungsrat diesen Dienstagnachmittag
Name | |||
---|---|---|---|
Coronavirus Kontakt Stadtverwaltung Medienmitteilung 17.03.2020 (PDF, 300.33 kB) | Download | 0 | Coronavirus Kontakt Stadtverwaltung Medienmitteilung 17.03.2020 |