Im Zentrum des Abends mit über 200 Kindern und Jugendlichen stehen die «Chichester-Psalms» von Leonard Bernstein und die «Mass of the Children» von John Rutter. Ein Programm mit dem Titel «It’s so british!» mit einem Stück des grossen amerikanischen Komponisten Leonard Bernstein zu eröffnen, erstaunt. Doch Bernstein hat seine «Chichester-Psalms» im Auftrag dreier englischer Knabenchöre auf der Grundlage von hebräischen Psalmtexten komponiert. Daraus ist ein Chor- und Orchesterwerk entstanden, das weltweit seinen festen Platz im Konzertrepertoire gefunden hat. Die «Mass of the Children» spielt mit Elementen aus der traditionellen abendländischen Kirchenmusik und der amerikanischen Unterhaltungsmusik. Eine Klangsprache mit lyrischer, eingängiger Melodik, Ohrwurmcharakter und Schmelzgarantie. Ergänzt wird das Programm mit diversen Fundstücken aus englischen Konzert- und Kinosälen, die so manche Überraschung bergen.
Die Solisten
Im Werk «Mass of the Children» singt der in Ostsibirien geborene Bariton Sergej Aprischkin. Bereits mit sieben Jahren trat er öffentlich als Sängerknabe auf, Geigen- und später Klavierunterricht führten ihn zwei Jahre darauf in die St. Petersburger Sängerknaben-Glinka-Schule. Nach Gesangsstudien mit Schwerpunkt Operngesang an der Musikhochschule Saarbrücken unterrichtet er seit 2004 klassischen Gesang an der Musikschule Luzern und ist stellvertretender musikalischer Leiter der Luzerner Kantorei. Nebst Sergej Aprischkin präsentieren junge Gesangssolisten ihr stimmliches Talent.
Luzerner Kantorei
Die Luzerner Kantorei besteht aus den Luzerner Sängerknaben und dem Luzerner Mädchenchor. Sie fördert Kinder und Jugendliche zwischen fünf und zwanzig Jahren bei der Entfaltung ihres Talents und die Freude am Singen unter Gleichgesinnten. Durch zahlreiche Konzerte und Auftritte im In- und Ausland erfahren die jungen Sängerinnen und Sänger Erfolg und Anerkennung. Unter der Leitung von Eberhard Rex sind Chor und Solisten zudem Partner des Lucerne Festival, des Luzerner Sinfonieorchesters, des Luzerner Theaters und zahlreicher weiterer Orchester und Opernhäuser sowie des Schweizer Rundfunk und Fernsehens.
Vereinigte Jugendorchester Innerschweiz
Die Jugendorchester der Musikschulen Emmen, Luzern, Obwalden, Rontal und Uri realisieren gemeinsam Projekte unter dem Namen «Vereinigte Jugendorchester Innerschweiz». Initiiert von den Leitern Felix Schüeli, Markus Wieser und Michel Gsell hat es sich mittlerweile über die Kantonsgrenzen hinaus etabliert. So realisieren sie Konzertreihen im KKL Luzern oder im Schweizer Fernsehen. Das Repertoire setzt seinen Schwerpunkt bei Filmmusik und reicht von Klassik bis Rock- und Popmusik. Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder der Orchester zu einem gemeinsamen Probeweekend, um ein neues Programm zu erarbeiten.
Einführung ins Programm
Um 18.45 Uhr führt Dr. Verena Naegele in das Konzertprogramm ein.
It’s so british!
Luzerner Mädchenchor, Luzerner Sängerknaben, Vereinigte Jugendorchester Innerschweiz
Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Konzertsaal, KKL Luzern
Preise: 50/40/30/20 Fr. (Kinder unter 16 Jahren: 10 Fr. für alle Kategorien)
Vorverkauf: KKL Kartenverkauf www.kkl-luzern.ch
www.musikschuleluzern.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Konzert KKL British Musikschule Medienmitteilung 22.10.2018 (PDF, 190.82 kB) | Download | 0 | Konzert KKL British Musikschule Medienmitteilung 22.10.2018 |