Kopfzeile

Inhalt

23. Juni 2017
Im Schuljahr 2017/2018 wird vom Kindergarten bis und mit 5. Primarklasse der Lehrplan 21 eingeführt. Der Ausbau der Betreuungsplätze wird kontinuierlich weitergeführt. Aufgrund der geringeren Zahl an Kindergarteneintritten werden vorübergehend drei Kindergärten geschlossen.
Das Schuljahr 2017/2018 beginnt am 21. August 2017 und dauert bis Freitag, 6. Juli 2018. In
diesem Schuljahr wird zum ersten Mal vom Kindergarten bis zur 5. Primarklasse nach dem Lehrplan 21 unterrichtet. Der Lehrplan 21 ist der erste gemeinsame Lehrplan für die deutschsprachigen Kantone der Schweiz. Er beschreibt in Form von Kompetenzen, was Schülerinnen und Schüler im Verlaufe der obligatorischen Schule lernen. Für alle Sprachregionen werden Grundkompetenzen vorgegeben, die in der Schulsprache, den Fremdsprachen in Mathematik und Naturwissenschaften jeweils am Ende der 2. Klasse, am Ende der 6. Klasse und am Ende der 9. Klasse erreicht werden sollen. Im Lehrplan 21 wird der Fokus auf die Verknüpfung und die Anwendung von Wissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten gesetzt. Ab Schuljahr 2018/2019 wird der Lehrplan 21 gestaffelt von der 6. Primarklasse bis in die dritte Sekundarklasse eingeführt.

Neubau Schulhaus Staffeln
Das ehemalige Sekundarschulhaus Staffeln wird ab Frühjahr 2018 rückgebaut. Es soll in einer ersten Etappe für 24 Primarklassen und 2 Kindergärten neu gebaut werden. Die Volksabstimmung zum Baukredit wird voraussichtlich Ende 2017 stattfinden. Vorgesehen ist, das neue Schulhaus im August 2020 in Betrieb zu nehmen.

Schliessung von Kindergärten und Ausbau von Betreuungsplätzen
Aufgrund der geringeren Zahl von Kindergarteneintritten werden die drei Kindergärten Maihofstrasse 44, Udelboden II und Sentihof während des Schuljahres 2017/18 nicht geführt. Im Schulhaus Steinhof wird ergänzend zur Betreuung Säli eine Betreuungsgruppe eingeführt. Zudem werden die Betreuungsplätze im Schulhaus Maihof ergänzt.

Neue Schulleitungen
Gregor Gyr übernimmt per 1. August 2017 die Schulleitung der Sekundarschule Hubelmatt als Nachfolger von Daniel Auf der Maur. Gregor Gyr arbeitet zurzeit in der Schulaufsicht der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern. Seit 2012 leitet er zudem das Teilnetzwerk Integrative Sekundarschule. Dabei konnte er die Entwicklung der Strukturreform von Beginn an mitverfolgen. Gregor Gyr war als Primarlehrer, Sekundarlehrer sowie Schulleiter tätig und ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Ursina Accola übernimmt per 1. August 2017 von Urs Grüter die Schulleitung im Schulhaus Maihof. Sie ist seit 2016 Co-Schulleitern für die Schuleinheit Felsberg/ Unterlöchli und unterrichtet seit 2014 als Primarlehrerin an der 3./4. Klasse im Schulhaus Felsberg.

Ebenfalls auf das neue Schuljahr übernimmt Silke Schreiber die Schulleitung von Pia Deubelbeiss im Schulhaus Felsberg/Unterlöchli. Silke Schreiber war seit 2012 an verschiedenen Schulen in Zürich und im Aargau als Co-Schulleiterin und Schulleiterin tätig. Sie hat den Master Schulentwicklung an der Internationalen Bodenseehochschule abgeschlossen.

Bettina Wagner übernimmt ab 1. August 2017 die Schulleitung von Jana Bachmann im Schulhaus Fluhmühle. Bettina Wagner war nach ihrer Unterrichtszeit an der Heilpädagogischen Schule in Luzern für die Integrative Sonderschulung in Mariazell zuständig. Seit 2014 ist sie Schulleiterin in Neudorf und Gunzwil.

Mehr Informationen zum Lehrplan 21 unter: https://volksschulbildung.lu.ch
Name
Medienmitteilung (PDF, 212.99 kB) Download 0 Medienmitteilung