Kopfzeile

Inhalt

2. Juni 2017
Am 7. Juni 2017 wird Stadtpräsident und Bildungsdirektor Beat Züsli im Namen des Stadtrates 69 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Vereinen für ihre Leistungen an nationalen und internationalen Wettkämpfen auszeichnen. Gleichzeitig übergibt er Elsbeth Schnarwiler und Beat Krieger den diesjährigen Luzerner Sportpreis.
Mit der Sportlerehrung unterstützt die Stadt Luzern in erster Linie die Nachwuchsförderung der Stadtluzerner Sportvereine. Bei den Ehrungsbeiträgen handelt es sich nicht um private Zuwendungen an einzelne Personen. Die Anerkennungen sind von den Empfängern zugunsten der Juniorenförderung der Sportvereine einzusetzen.

Der Stadtrat ehrt die erfolgreichen Luzerner Sportlerinnen und Sportler zweimal jährlich. An der Sportlehrehrung vom 7. Juni 2017 übergibt die Stadt Luzern den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern Ehrungsbeiträge im Wert von über 45'000 Franken.

Sportpreis 2017
Der Sportpreis 2017 geht an Elsbeth Schnarwiler und Beat Krieger (Medienmitteilung vom 3. Mai 2017). Die beiden Vereinsikonen erhalten den Preis für ihre langjährigen Verdienste im Sport. Über Jahre hinweg haben sie sich für ihre Vereine (BTV bzw. FC Littau) und den Sport in der Stadt Luzern eingesetzt und sich ehrenamtlich an diversen Projekten beteiligt. Die beiden Sportpreisträger erhalten je einen Ehrungsbeitrag im Wert von 2'500 Franken.

Die Stadt Luzern vergibt den mit 5'000 Franken dotierten Sportpreis seit 2012. Dieser ist Auszeichnung, Anerkennung und Ansporn zugleich. Mit ihm wird das Profil Luzerns als sportfreundliche Stadt gestärkt. Für eine Auszeichnung kommen Einzelpersonen, Gruppen, Projekte und Organisationen in Frage, die sich für den Sport, die Bewegungsförderung und die damit verbundenen Gedanken von Prävention, Gesundheitsförderung und gesellschaftlicher Integration engagieren. 

Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie die Übergabe des Sportpreises 2017 findet am Mittwoch, 7. Juni 2017, um 18 Uhr im Yacht Club Luzern statt.


Folgende Stadtluzerner Sportlerinnen und Sportler werden am 7. Juni 2017 für ihre Erfolge ausgezeichnet:

Einrad Club Emmenbrücke: Yves Métry
  • WM Gold Mannschaft, 4x100m-Staffel
  • WM Gold Mannschaft, Einrad-Hockey
  • WM Gold, IUF Slalom Kategorie 19-29
  • WM Silber, IUF-Slalom Expert
  • WM Bronze, 400m Expert

OLV Luzern: Corsin Boos
  • EM Bronze, Ski-OL H17 kurz
  • Schweizermeister, Ski-OL H17 kurz
  • Schweizermeister, Ski-OL H17 lang

OLV Luzern: Sybille Boos
  • Schweizermeisterin, Ski-OL D50 kurz

OLV Luzern: Noel Boos
  • Schweizermeister, Ski-OL H20 kurz
  • Schweizermeister, Ski-OL H20 lang

OLV Luzern: Noah Bühlmann
  • Schweizermeister, Sprint OL H18 kurz

Shin do kan Luzern: Annika Infanger
  • EM Silber, Brazilian Jiu Jitsu

Schachclub Tribschen: Davide Arcuti
  • Schweizermeister, Jugend-Schnellschach U20

CVL Curling: TEAM: Karl Brassel, Guido Henseler, Josef Küng, Hans Peter (Skip)
  • Schweizermeister, Curling Swiss Master Veteranen

See-Club Luzern: Michael Schmid
  • EM Gold, Rudern Leichtgewichts-Einer
  • Schweizermeister, Rudern Indoor, Leichtgewicht

Lido Sport Club Luzern: TEAM: Mirjana Blasevic, Esmée Böbner
  • Schweizermeisterinnen, Beachvolleyball U21 Damen

Karate Taisho: TEAM: Marco Jost, Michael Rüegg, Michael Unternährer
  • Schweizermeister, Team Kate Male Seniors

Thai-Kickbox Center Luzern: Markus Adlun
  • Gold Interkontinental, Thai-Kickboxen Champion WKF -72.3 kg

Thai-Kickbox Center Luzern: Kenan Aksoy
  • Gold Interkontinental, Thai-Kickboxen Champion WKF -66.8 kg

VLCC Luzern: TEAM: Melina Bezzola, Anna Gut, Elena Mathis, Selina Witschonke
  • Schweizermeisterinnen, Juniorinnen Curling

Kampfsportschule Bajrami: Tefik Bajrami
  • WM Gold, Boxen WBU-Weltmeister im Cruisergewicht

BTV Luzern: Sandra Garibay
  • Schweizermeisterin, Reck Kategorie 5

BTV Luzern: Marco Meyer
  • Schweizermeister, Mehrkampf Kategorie 6

Just Know: Milos Vukajlovic
  • Schweizermeister, Sanda light U20

Karate Kimura Shukokai International: Eva Schneider
  • Schweizermeisterin, Kata Adults Elite Women

Karate Kimura Shukokai International: Gian Fehlmann
  • Schweizermeister, Kids Kata U14

Karate Kimura Shukokai International: Melissa Hagenbuch
  • Schweizermeisterin, Kids Kata U13

Karate Kimura Shukokai International: Jesika Kostov
  • Schweizermeisterin, Kumite Girls U14 lightweight

Karate Kimura Shukokai International: Luana Sigrist
  • Schweizermeisterin, Kumite Girls U16 heavyweight

Karate Kimura Shukokai Internat.: TEAM: Elena Cantarella, Gianna Frattini, Melissa Hagenbuch
  • Schweizermeisterinnen, Teamkata U14

Luzerner SC: TEAM: Paulien Brands, Beat Bremgartner, Daniel Bucher, Kurt Coppo, Thomas Gähwiler, Kristof Klein, Jan Klint Nielsen, Hans Kuster, Nando von Strands
  • Schweizermeister, Landhockey Senioren (Halle)

Squash Club Luzern: Walter Zemp
  • Schweizermeister, Squash Ü55

Squash Club Luzern: Josef Holzmann
  • Schweizermeister, Squash Ü65

Swiss Central Basketball: TEAM: Mirnes Ganic, Mirza Ganic, Haris Jusovic, Mihajlo Mitrovic, Laurids Rusch, Christos Birboutsakis, Niko Rocak, Oliver Van Zutphen, Sandro Malbasic, Eloy Bertok, David Domingos, Kelechi Obim
  • Schweizermeister, Basketball U16

LC Luzern: Mägy Duss
  • WM Gold, Hammerwerfen 3 kg Kategorie W55
  • WM Gold, Gewichtswurf 7.25 kg Kategorie W55
  • WM Bronze, Wurfmehrkampf Kategorie W55
  • WM Gold, Hammerwerfen 3 kg Kategorie W55 (Halle)
  • WM Gold, Gewichtswurf 7.25 kg Kategorie W55 (Halle)

LC Luzern: Pino Pilotto
  • Schweizermeister, Dreisprung Kategorie M65

Volley Luzern Nachwuchs: TEAM: Esmée Böbner, Lora Erni, Juliana Furrer, Korina Perkovac, Adrijana Smiljkovic, Marija Smiljkovic, Sarah Smith, Rahel Stofer, Chiara Wigger, Laila Mächler
  • Schweizermeisterinnen, Volleyball U19 Juniorinnen

Fechtgesellschaft Luzern: Ekaterina Kotur
  • Schweizermeisterin, Damen Säbel, Circuit National Senioren
Name
Medienmitteilung (PDF, 229.02 kB) Download 0 Medienmitteilung