Kopfzeile

Inhalt

23. Mai 2016
Die Stadt Luzern vergibt den Sportpreis 2016 dem Verein „Parkour Luzern“. Der Verein erhält den Preis für sein grosses ehrenamtliches Engagement in einer Randsportart und den eigens konzipierten und errichteten Grandstand-Parkour-Park auf der Allmend. Die Preisübergabe findet anlässlich der Sportlerehrung am Mittwoch, 8. Juni 2016, im Konzerthaus Schüür in Luzern statt.
Der Verein „Parkour Luzern“ wurde 2010 gegründet und zählt mittlerweile über 80 Mitglieder. Parkour ist eine Sportart, bei der es darum geht, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Bewegungsfluss und die Bewegungskontrolle stehen dabei im Vordergrund. Der Verein „Parkour Luzern“ zeichnet sich durch seine grosse Initiative für diese noch junge Sportart aus. Auf der alten LUMAG-Tribüne Allmend wurde vom Verein ein Grandstand-Parkour-Park konzipiert und in vielen Stunden freiwilliger Arbeit von 36 Helfern gebaut. Seit der Eröffnung des Grandstand-Parkour-Parks und der Durchführung des Trainingsangebots wird ein erhöhtes Interesse an der Sportart und am Verein registriert. Der Sportpreis soll „Parkour Luzern“ anspornen, seine gute Arbeit fortzuführen und sein breites Angebot an Trainings, Kursen und Events weiterhin zu verbessern.
Sportpreis der Stadt Luzern
Die Stadt Luzern vergibt jährlich den mit 5000 Franken dotierten Sportpreis. Dieser ist
Auszeichnung, Anerkennung und Ansporn zugleich. Mit ihm wird das Profil Luzerns als sport­freundliche Stadt gestärkt. Für eine Auszeichnung kommen Einzelpersonen, Gruppen, Projekte und Organisationen in Frage, die sich für den Sport, die Bewegungsförderung und die damit verbundenen Gedanken von Prävention, Gesundheitsförderung und gesellschaftlicher Integration engagieren.
Name
Medienmitteilung (PDF, 56.71 kB) Download 0 Medienmitteilung