Kopfzeile

Inhalt

29. März 2012
Am Samstag, 31. März 2012, von 20.30 bis 21.30 Uhr, löschen auf der ganzen Welt Tausende von Städten für eine Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen. Mit ihrer symbolischen Aktion wollen sie die Dringlichkeit des Klimaschutzes in Erinnerung rufen. Die Earth Hour leistet ein Zeugnis dafür, dass sich weltweit Menschen für den Schutz des Klimas engagieren. Letztes Jahr waren bereits mehr als 5000 Städte in 135 Ländern dabei. Die Stadt Luzern beteiligt sich erstmals an der Aktion und ruft Private dazu auf, an der Aktion mitzumachen.
Die Stadt Luzern und ewl energie wasser Luzern beteiligen sich erstmals an der Earth Hour. Am Samstag, 31. März 2012, von 20.30 bis 21.30 Uhr, wird die Aussenbeleuchtung der Museggtürme, des Wasserturms, des Rathauses sowie der Hof- und der Jesuitenkirche ausgeschaltet. An der Aktion beteiligen sich zudem bis jetzt das Luzerner Theater, die Hotels Palace, Casino, Montana, Schweizerhof, Gütsch und das Restaurant Nix`s in der Laterne, welche ihre Fassadenbeleuchtung während der Earth Hour ausschalten werden. Dank der Teilnahme der privaten Betreiber wird die Earth Hour auch in Luzern besser sicht- und erlebbar.

"Wir hoffen, dass weitere Unternehmen spontan an der Aktion mitmachen, und am Samstag von 20.30 bis 21.30 Uhr Fassaden- und Schaufensterbeleuchtung oder Reklametafeln ausschalten", sagt Dario Buddeke, Projektleiter der Aktion bei der Stadt Luzern. Vor allem entlang der Reuss und am Seebecken soll der Effekt am wirkungsvollsten sein.

Von der Aktion ausgenommen sind sicherheitsrelevante Beleuchtungen wie Strassen- und Platzbeleuchtungen.
 
Auch dieses Jahr wird der Plan Lumière weiter umgesetzt. Geplant ist im Frühling den Kapellplatz mittels Seilpendelbeleuchtung (analog Mühlenplatz und Weinmarkt) auszustatten. Im Sommer soll die Jesuitenkirche und gegen Ende Jahr die Bahnhofsstrasse neu beleuchtet werden.

Social Media

Facebook 
 
Twitter 
 
Name
Medienmitteilung (PDF, 37.3 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen