Kopfzeile

Inhalt

6. Februar 2012
Gemeinsame Medienmitteilung der Zunft zu Safran, von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, Zodiac Pictures und der Stadt Luzern
Wir möchten Stellung nehmen zu diversen Medienberichten, die den Eindruck erwecken, dass in der Filmproduktion "Schmutziger Donnerstag" die traditionsreiche Luzerner Fasnacht und die Stadt Luzern verunglimpft werden und Rufschädigung an verdienten Institutionen und Vereinen betrieben wird.

"Schmutziger Donnerstag" ist ein Krimi, der vor dem authentischen Hintergrund der Luzerner Fasnacht spielt. Das närrische Treiben wird dabei in all seinen Facetten gezeigt: bunt, kreativ, ausschweifend. Mitten im fasnächtlichen Durcheinander geschieht ein Mord, den Reto Flückiger und sein Team aufklären müssen. Die Spur führt in eine mit der Luzerner Fasnacht verbundene fiktive Vereinigung. Klar, dass Ermittlungen zwischen Maskierten, im Fötzeliregen oder neben den uns allen bekannten fasnächtlichen Alkoholleichen zum einen oder anderen Schmunzler führen.

Es ist weder die Absicht der selbst in Luzern ansässigen Produktionsfirma Zodiac Pictures, der Stadt Luzern noch von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, den Ruf der Luzerner Fasnacht zu schädigen. Es ist auch nicht das Konzept hinter der traditionsreichen Krimireihe, für welche "Schmutziger Donnerstag" produziert wird.

Die verrückte Luzerner Fasnacht im Rahmen eines spannenden Krimis einem Millionenpublikum vorzustellen, ist eine einmalige Chance. Umso wichtiger ist es, dass die fasnachtsbegeisterten Luzernerinnen und Luzerner "Schmutziger Donnerstag" unterstützen. Nur so kann der Film der Luzerner Fasnacht überhaupt gerecht werden.

Wir freuen uns auf einen spannenden Krimi mitten in der rüüdig schön, wilden Luzerner Fasnacht.

Name
Medienmitteilung (PDF, 42.53 kB) Download 0 Medienmitteilung