Kopfzeile

Inhalt

17. März 2016
Anfang März haben die Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern, die Alzheimervereinigung Luzern und das Kunstmuseum Luzern das Projekt „Trotzdem. Menschen mit Demenz erzählen Geschichten“ lanciert. Frauen und Männer, die an Demenz erkrankt sind, werden zu Bildbetrachtungen ins Kunstmuseum eingeladen, um ihre eigenen Bildgeschichten zu erzählen. Sie werden von Freiwilligen der Generation 60plus begleitet.
Menschen mit Demenz lassen sich an vier Nachmittagen von einem Kunstwerk inspirieren und erzählen, was ihnen dazu in den Sinn kommt. Das Gespräch wird von einer Kunstvermittlerin moderiert, die Aussagen werden aufgeschrieben und zu einer Geschichte verwoben. Die Geschichte wird beim nächsten Treffen vorgelesen. Die Menschen mit Demenz werden von persönlichen Bezugspersonen und Freiwilligen der Generation 60plus begleitet. Die Bildbetrachtungen finden dienstags am 22. März, am 12. April sowie am 3. und 17. Mai 2016 statt, jeweils von 15 bis 16 Uhr im Kunstmuseum Luzern.

Interessierte Angehörige von Menschen mit Demenz können sich per Mail bei kunstvermittlung@kunstmuseumluzern.ch oder telefonisch über 041 226 78 18 anmelden. Auch Alters- und Pflegeinstitutionen sind dazu eingeladen, mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten am Projekt teilzunehmen. Die Kosten für zwei Personen (Betroffene/r in Begleitung) betragen 100 Franken für vier Nachmittage, inklusive Eintritt ins Kunstmuseum.
Name
Medienmitteilung (PDF, 45.33 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen