Inzwischen hat die beauftragte Bauunternehmung die vorstehende Felsplatte abgetragen und damit die akute Gefahr eines Felssturzes gebannt. Entsprechend konnte dadurch auch der Zugang zum Haus Sagenmattstrasse 11 wieder geöffnet werden. Die Tiefgarage hingegen bleibt bis zur Umsetzung weiterer Sicherungsmassnahmen, welche voraussichtlich ab Februar 2016 vorgenommen werden können, gesperrt. Die Eigentümerin der Liegenschaft organisiert Parkierungsmöglichkeiten in der Umgebung.
Bis zur Realisierung der kompletten Hangsicherung bleibt das Risiko eines Felssturzes bestehen. Entsprechend wird die Wand weiterhin überwacht. Bei Bewegungen in der Felswand, welche auf einen bevorstehenden Felssturz hinweisen, wird die elektronische Überwachung Alarm auslösen. Der Bewohner- und Arbeiterschaft der Liegeschaften Sagenmattstrasse 7 und 11 ist bekannt, wie sie sich in diesem Fall zu verhalten haben. Für andere Gebäude und deren Bewohnerschaft besteht nach Auskunft des Geologen keine Gefahr. Im Falle eines drohenden Felssturzes, welcher durch eine Sirene und eine Drehleuchte angezeigt würde, sind Passanten, welche sich im Bereich der Liegenschaften Sagenmattstrasse 7 und 11 befinden, aufgefordert, den Gefahrenbereich zwischen den beiden Häusern über die Sagenmattstrasse nach Westen oder Osten zu verlassen. In den unterhalb der Sagenmattstrasse liegenden Häusern Bernstrasse 9 bis 13 sind die Läden der Fenster, die gegen die Felswand orientiert sind, zu schliessen, um Schäden durch Steinsplitter abwenden zu können.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 42.59 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |