Kopfzeile

Inhalt

12. August 2015
Jetzt wird auch das Natur-Museum Luzern und das Historische Museum Luzern im Rahmen des Plan Lumière neu beleuchtet.
Mit fünf 165 Watt-Gobo-Projektoren werden die Fassaden des Natur-Museums Luzern und des Historischen Museums Luzern präzise, gleichmässig und energieeffizient angestrahlt. Dank einer in der Optik integrierten Maskierung – ähnlich einem Dia – werden Eingänge und Fenster abgedunkelt. Auch die Umrisse der beiden Gebäude werden exakt abgegrenzt, sodass kein Licht in den Nachthimmel oder an benachbarte Gebäude gelangt.

Die Fassaden des Mittelbaus, zwischen Natur-Museum Luzern und Historischem Museum Luzern, werden sanft mit 11 LED-Leuchten beleuchtet. Diese 4.7 Watt LED-Leuchten benötigen sehr wenig Strom und sind unter dem Dach befestigt.

Für den Plan Lumière, welcher ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Luzern und ewl energie wasser luzern ist, hat die neue Beleuchtung des Natur-Museums Luzern und des Historischen Museums Luzern einen sehr hohen Stellenwert. Neben der Hauptpost, dem Wasserturm, dem Luzerner Theater und der Jesuitenkirche sind das Natur-Museum Luzern und das Historische Museum Luzern die letzten Objekte auf der linken Reussseite, die mit Gobo-Projektoren inszeniert werden.

Auch dieses Jahr wird der Plan Lumière weiter umgesetzt. Geplant ist im Herbst die neue bedarfsgerechte LED-Quaibeleuchtung (vom Carl-Spitteler- bis General-Guisan-Quai) mit Bewegungsmeldern in Betrieb zu nehmen und Anfang nächstes Jahr die Hofkirche neu zu beleuchten.
Name
Medienmitteilung (PDF, 40.62 kB) Download 0 Medienmitteilung
Auf Social Media teilen