Das Ferienpasszentrum befindet sich auf dem Schulhausareal Maihof, Maihofstrasse 15, 6004 Luzern (Nähe Bushaltestelle Schlossberg, Linien 1, 19, 22 und 23) und ist bis zum 14. August 2015 von Montag bis Freitag geöffnet. Von 10 bis 17 Uhr warten im Ferienpasszentrum das Kidscafé sowie eine grosse Spiellandschaft mit Kindereisenbahn, Planschbecken und vielen weiteren Spielangeboten auf die Kinder. Zudem finden täglich Ateliers und Aktivitäten statt. Auch Eltern, Grosseltern und Geschwister sind im Kidscafé im Ferienpasszentrum herzlich willkommen.
Vergünstigte Wochenmarken
Am Startknall-Tag können im Ferienpassbüro alle Wochenmarken zwei Franken günstiger gekauft werden (ausgenommen sind bereits reduzierte Wochenmarken wie KulturLegi). Das Büro ist am Montag, 13. Juli 2015, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Ferienpass-Angebot: zwei Varianten
Der Grundpass (blaue Wochenmarke) kostet 12 Franken pro Woche und gilt vom 6. Juli bis 16. August 2015 (6 Wochen). Die Kinder haben damit freie Fahrt mit Bus und Zug im ganzen Ferienpassgebiet (Passepartout Zonen 10, 23, 28), mit dem Schiff im Luzerner Seebecken und mit der Sonnenbergbahn. Weiter profitieren sie von Gratiseintritten in diverse Schwimmbäder, Museen und Freizeitinstitutionen.
Der Ferienpass (rote Wochenmarke) kostet 17 Franken pro Woche und gilt vom 13. Juli bis 16. August (5 Wochen). Der Ferienpass beinhaltet das gleiche Angebot wie der Grundpass. Zusätzlich können die Kinder und Jugendlichen an Besichtigungen, Ateliers und weiteren Aktivitäten teilnehmen und das Kino im Ferienpasszentrum besuchen. Die Wochenmarken sind ab Montag, 6. Juli 2015, an insgesamt 19 Verkaufsstellen in den beteiligten Gemeinden erhältlich. Die Bezugsstellen sind auf der Webseite www.freizeit-luzern.ch ersichtlich.
Besichtigungen, Ateliers und Aktivitäten
Die Kinder haben 2015 die Wahl zwischen 160 Besichtigungen sowie 46 Ateliers und weiteren Aktivitäten. Das Ferienpass-Kino zeigt dieses Jahr fünf Filme. Das vielfältige Angebot beinhaltet auch neue Besichtigungen. In der ChocoWelt von Aeschbach Chocolatier AG können die Kinder den Weg von der Kakaobohne bis zum fertigen Schoggiprodukt erleben und ihre eigene Schoggitafel gestalten. Beim Lucerne Golf Club lernen sie, wie sie die Golf-bälle fliegen lassen können und worauf es beim Golfspiel ankommt. Bei der Zentralbahn AG erfahren die Kinder, wie Züge gewartet und gereinigt werden, und sie dürfen sogar in den Führerstand steigen. In den Ateliers können die Kinder PET-Flaschen in blühende Regenwald-Fantasieblumen verwandeln oder ein Dschungelbild mit Affen und Lianen basteln. Auch eine Schatzsuche im dichten Urwald wartet auf unerschrockene Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Neu mit Tagesanimation
Die Tagesanimation ermöglicht die aktive Teilnahme am regulären Ferienpass-Angebot sowie eine betreute Überbrückung der restlichen Zeit. Geplante Spiele, ein gemeinsames Mittagessen und der Dschungel-Spiel-Parcours warten auf die Kinder. Während der angemeldeten Zeit stehen die Kinder unter Aufsicht. Bring- und Abholzeit können flexibel gestaltet werden. Die Tagesanimation kostet 5 Franken pro Tag, Voraussetzung ist der Ferienpass (rote Wochenmarke).
Für Besichtigungen, Ateliers, Aktivitäten, für das Kino und für die Tagesanimation ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann online (www.freizeit-luzern.ch), telefonisch (041 362 28 82) oder persönlich im Ferienpassbüro erfolgen.
Beteiligte Gemeinden
Adligenswil, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Emmen, Gisikon, Honau, Horw, Inwil, Kriens, Luzern, Malters, Meggen, Root, Rothenburg, Schwarzenberg, Udligenswil.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 60 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |