Die Plakatkampagne findet mit allen Porträtierten vom 14. Mai bis 28. Mai 2014 in der Stadt Luzern in den Quartieren und der City statt. Auf dem Kornmarkt und dem Rosengartplatz sind ebenfalls Ständer mit den Portraits während dieser Zeit aufgestellt. Vier Porträtierte können in Begleitveranstaltungen persönlich kennengelernt werden.
Heinz Haldi, Ochsenwirt und Russlandkenner
Dienstag, 20. Mai 2014, 19.30 Uhr im Gasthaus Ochsen, Littau
Traude Scagliola, Schicksalspsychologin und Freiheitskämpferin
Freitag, 23. Mai 2014, 17 Uhr im Theater Pavillon, Luzern
Vanja Palmers, Tierschützer und Veganer
Dienstag, 27. Mai 2014, 17.30 Uhr im Restaurant Helvetia, Luzern
Ursula Jones, Musikmäzenin und Archäologin
Samstag, 31. Mai 2014, 11 Uhr im Festsaal der Maskenliebhaber-Gesellschaft der Stadt Luzern, Süesswinkel 7, Luzern
„Neugier kennt kein Rentenalter“
Unter diesem Motto findet der 2. Marktplatz 60plus am Samstag, 17. Mai 2014; in der Kornschütte von 09 bis 17 Uhr statt. Der Marktplatz 60plus soll auch in diesem Jahr ein Umschlagplatz für Ideen, Projekte und Begegnungen sein und das breite Angebot im Bereich der Freiwilligenarbeit aufzeigen. Der Fokus richtet sich dieses Jahr auf die Bereiche Bildung und Kultur. Insgesamt 37 Organisationen, das sind fast doppelt so viele wie letztes Jahr, zeigen, wo freiwilliges Engagement gefragt ist. An 32 Marktständen präsentieren Institutionen und Initiativgruppen ihre Projekte. Und die Generation 60plus kann sich einen Überblick über die vielfältigen Angebote in der Freiwilligenarbeit verschaffen und sich gleichzeitig über konkrete Einsatzmöglichkeiten informieren. Zu jeder vollen Stunde wird ein Gast der Generation 60plus darüber berichten, wie er oder sie zu neuen Ufern aufgebrochen ist. Die Innerschwiizer Hafechäsmusig sorgt für die musikalischen Leckerbissen.
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 60.69 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |