Kopfzeile

Inhalt

23. Mai 2013
Die Anlaufstelle der Quartierarbeit Maihof zügelt im Frühling 2014 vom jetzigen Standort an der Maihofstrasse 8 in das neue Quartierzentrum «Der MaiHof» der Pfarrei St. Josef-Maihof. Breit abgestützt und mit zahlreichen anderen Organisationen im Quartier verankert, wird «Der MaiHof» zu einem lebendigen Zentrum im Quartier.
Anfang September 2012 ist das Quartierbüro der städtischen Quartierarbeit an der Maihofstrasse&nbsp 8 eröffnet worden – als Anlaufstelle für die Quartiere Maihof, Wesemlin und Hochwacht. Im Zentrum der Quartierarbeit stehen die Kinder und Jugendlichen. Die Mitarbeiterin der Quartierarbeit, Janina Fazekas, ist daher vor allem unterwegs und auf Pausenplätzen anzutreffen, dort wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten. Die Quartierarbeit benötigt ein (Quartier)Büro vor allem für die Schreibarbeit, für Sitzungen sowie für die Planung und Durchführung von Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen.

Synergien nutzen
Ende Februar hatte die Stadt Luzern auf Anregung der städtischen CVP zu einem runden Tisch zur Quartierarbeit im Gebiet Maihof, Wesemlin, Hochwacht geladen. Am runden Tisch erhielt die Idee, das Quartierbüro ins entstehende Quartierzentrum zu integrieren, breite Unterstützung, weil damit Synergien genutzt und die Angebote vernetzt werden können. Im «Der MaiHof» wird der städtische Quartierarbeit ab nächstem Frühling ein Einzelbüro, der Empfangsraum mit Cafeteria, ein Projektraum und Sitzungszimmer zur Benutzung zur Verfügung stehen. „Der neue Standort im Quartierzentrum «Der MaiHof» ist für uns ein Glücksfall“, sagt Stadtrat Martin Merki. „Mit dem Kindergarten, Spielgruppen, Jugendorganisationen, Kulturschaffenden und vielen mehr unter einem Dach entsteht ein lebendiges Quartierzentrum. Von diesen Synergien profitiert auch unsere Quartierarbeit.“

Katholische Kirche engagiert sich im Quartier
Die katholische Kirche Luzern will gemäss ihren „Leitlinien zur Quartier- und Stadtteilarbeit“ in der Stadt je nach Situation und Umfeld der Pfarreien einen Beitrag zu lebenswerten Quartieren leisten. Im Maihof wird dazu der Kirchenraum in einen Saal umgestaltet, der für verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten offen steht. „Das Quartierzentrum «Der MaiHof» ist ein Modell für eine zukunftsfähige kirchliche Arbeit, die offen ist für alle Menschen“, sagt Franz Zemp, Leiter der Pfarrei St. Josef Maihof und Mitglied des Kirchenrates. „Wir freuen uns, dass die Stadt unsere Bemühungen unterstützt.“

Das Quartierzentrum «Der MaiHof» wird voraussichtlich im Januar 2014 offiziell eröffnet.
Name
Medienmitteilung (PDF, 124.47 kB) Download 0 Medienmitteilung