Kopfzeile

Inhalt

6. Februar 2013
Im Mai 2013 beginnen die Bauarbeiten an der Schädrütistrasse. Bis Sommer 2014 wird die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für den Radverkehr verbessert. Zudem werden die Mittelinseln für den Fussverkehr erneuert, der Strassenraum mit Grünelementen aufgewertet und abschliessend der Belag ersetzt. ewl energie wasser luzern erneuert zeitgleich die Strom-, Gas- und Wasserleitungen.
Auf der Schädrütistrasse, rund 200 Meter vor der Einmündung Schlösslihalde bis zur Gemeindegrenze Adligenswil wird das stadtauswärts führende Trottoir um zirka einen Meter verbreitert und als gemeinsamer Rad- Gehweg signalisiert. Damit kann die heute unbefriedigende Verkehrssituation für den Radverkehr und für den motorisierten Verkehr bergwärts verbessert werden. Der Radverkehr stadteinwärts erfolgt im Mischverkehr. Im kantonalen Radroutenkonzept ist dieser Abschnitt in erster Priorität aufgeführt. Die Radverbindung nach Adligenswil ist zudem Teil des Agglomerationprogramms.

Um die Strassenquerung für Fussgänger sicherer zu machen, werden die Fussgängerübergänge bei der Abzweigung Schlösslihalde sowie bei der Bushaltestelle Schädrütihalde und Hochhüsliweid mit neuen, verbesserten Mittelinseln versehen. Die bestehenden Parkplätze entlang der Schädrütistrasse werden möglichst beibehalten. ewl energie wasser luzern wird im Sanierungsabschnitt die Strom-, Gas- und Wasserleitungen erneuern. Die bestehenden Bushaltestellen (Schlösslihalde, Schädrütihalde, Hochhüsliweid) werden durch Betonplatten ersetzt. An der ganzen Schädrütistrasse wurden in den letzten zehn Jahren viele Werkleitungsbauten im Strassenbereich ausgeführt. Deshalb wird nach Abschluss der Tiefbauarbeiten auf der ganzen Strecke der Belag ersetzt.

Bilder der aktuellen Situation:
https://www.dropbox.com/s/2v56u2hy4d23shi/Bilder_Jan_2013.zip
Name
Medienmitteilung (PDF, 36.93 kB) Download 0 Medienmitteilung