Aus Sicht der Kinder
In Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, verknüpft in einen fiktiven Dialog, erinnern sich Blandine und Cosima an ihren Vater, ihre Kindheit und die verschiedenen Stationen ihrer Erziehung. Es entsteht das Bild zweier besonderer Kinder, die keinesfalls Schuldige an ihrem Unglück benennen.
Inhalt der Lesung
Die Texte der zwei Töchter und die Lieder von Franz Liszt bilden den Inhalt der musikalischen Lesung des Künstlerquartetts aus Leipzig. Die Lieder werden auf jenem Instrument gespielt, an dem Liszt selbst auch musizierte – auf Wagners Erard-Flügel.
Der Tribschener Salon des Hauses Wagner, wo Liszt sogar im Jahr 1867 zu Gast war und seine Tochter Cosima an Wagners Seite lebte, wird hier kurzzeitig zur Bühne.
Mitwirkende:
Steffi Böttger und Maja Chrenko als Sprecherinnen, Bettina Denner mit Gesang und Konstanze Hollitzer am Erard-Flügel.
Samstag, 15. Oktober 2011, 17.30 Uhr Sonntag, 16. Oktober 2011, 11 Uhr Musikalische Lesung zum 200-jährigen Jubiläum von Franz Liszt Eine phantastisch sagenhafte Erscheinung – Franz Liszt in den Augen seiner Töchter Blandine und Cosima Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Weg 27, Luzern Ticketinformation Eine Kartenreservation wird empfohlen. Telefon 041 360 23 70 oder per E-Mail info@richard-wagner-museum.ch Eintritt: Fr. 20.– Der Anlass vom Samstag, 15. Oktober 2011, ist eine Veranstaltung der Schweizerischen Richard Wagner Gesellschaft. Anfahrt zum Museum: Bus 6, 7 und 8 bis Haltestelle "Wartegg". Parkplatz (ausgeschildert) 5 Minuten vom Museum entfernt. |
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 45.17 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |