Mitte 1998 hat Gregor Schmid die Leitung der Dienstabteilung Umweltschutz übernommen. Nun, nach 23 Jahren, wird der 58-Jährige diesen Sommer kürzertreten. Die Dienstabteilung Umweltschutz mit ihren aktuell 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die städtische Fachstelle für Naturschutz, Umwelt und Energie. Die Mitarbeitenden erarbeiten strategische Grundlagen, setzen konkrete Massnahmen um, sind für den Gesetzesvollzug zuständig und beraten Stadtrat, Verwaltung und Öffentlichkeit in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes.
Mit der Debatte der ambitionierten Klima- und Energiestrategie im Stadtparlament zuletzt Mitte Februar 2022 ist laut Gregor Schmid ein sehr wichtiger Meilenstein erreicht worden. Nun sei der richtige Zeitpunkt gekommen, einer neuen Leitung Platz zu machen. Die Stelle wird in diesen Tagen öffentlich ausgeschrieben. Der genaue Zeitpunkt von Gregor Schmids Rücktritt hängt davon ab, auf wann die neue Leitung eingesetzt werden kann.
Gregor Schmid bleibt der Dienstabteilung Umweltschutz erhalten. Er wird wieder verstärkt auf konzeptioneller und fachlicher Ebene tätig sein und wichtige Aufgaben im Rahmen der Umsetzung der Klima- und Energiestrategie übernehmen. Zudem leitet er die laufende Organisationsentwicklung der Dienstabteilung.
Dies sind die wichtigsten Projekte, die in den vergangenen Jahren unter der Federführung der Dienstabteilung Umweltschutz mit Gregor Schmid als Leiter realisiert werden konnten:
- Erste städtische Energie- und Klimastrategie mit Energiereglement und konkreter Massnahmenumsetzung im Rahmen von mehrjährigen Aktionsplänen.
- Zertifizierung der Stadt Luzern zur Energiestadt Gold.
- Realisierung des Natur- und Erholungsraums Allmend und des Landschaftsparks Friedental.
- Entwicklung der städtischen Umweltberatung öko-forum zur umfassenden Umwelt- und Energieberatungsstelle mit kantonaler Ausrichtung im Bourbaki.
Umwelt- und Mobilitätsdirektor Adrian Borgula dankt Gregor Schmid für seinen enormen Einsatz in den vergangenen 23 Jahren für den Umweltschutz der Stadt Luzern. «Ich freue mich sehr, dass Gregor Schmid uns als äusserst engagierter Mitarbeiter in anderer Funktion erhalten bleibt und wünsche ihm weiterhin von Herzen alles Gute.»
Name | |||
---|---|---|---|
Gregor Schmid Leitung Umweltschutz Rücktritt Medienmitteilung 23.02.2022 (PDF, 290.17 kB) | Download | 0 | Gregor Schmid Leitung Umweltschutz Rücktritt Medienmitteilung 23.02.2022 |