Kopfzeile

Inhalt

11. August 2020
Auf einem historischen Spaziergang viel Spannendes über die Stadt erfahren, wann immer man Lust und Zeit hat: Das ist ab sofort möglich. Der Filmemacher Jörg Huwyler hat dazu im Auftrag der Stadt Luzern die beiden Historiker Ruedi Meier und Kurt Messmer auf zwei Entdeckungsreisen entlang der beiden Seeufer begleitet und gefilmt. Die Filme, den Leporello und weitere Informationen finden Sie unter www.stadtspaziergaenge.stadtluzern.ch.

Die geführten historischen Spaziergänge unter dem Fokus «Alter und Gesundheit» sollen Jung und Alt zur Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Stadt Luzern anregen. Die beiden Historiker Ruedi Meier (alt Stadtrat) und Kurt Messmer haben in den letzten Jahren jeweils auf eine kulturhistorische, architektonische und persönliche Reise durch Luzern und in die Agglomeration eingeladen. Gemeinsam erlebten und entdeckten die Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf diesen Reisen historische Kulissen und gewachsene Lebensstrukturen.

Wegen der Corona-Pandemie und den Auflagen von Bund und Kanton mussten die historischen Spaziergänge immer wieder verschoben werden. Unter «Abstand halten» war an Gruppen-Entdeckungstouren nicht mehr zu denken und so entstand eine neue Idee. Zum Thema «Luzern – Stadt am Wasser» sind zwei aufeinander abgestimmte und sich ergänzende Teilprojekte lanciert worden:

  • Ein Leporello mit Bildern und Geschichten nimmt Interessierte auf zwei visuelle Entdeckungsreisen mit. Gestaltet wurde dieser vom Luzerner Grafiker Thomas Küng.
  • Zwei Filme laden zu kulturhistorischen, architektonischen und persönlichen Rundgängen und audiovisuellen Stadtführungen ein. Gefilmt hat der Luzerner Filmemacher Jörg Huwyler.

Die beiden Spaziergänge in den Filmen und auf dem Leporello starten beide beim KKL und führen dem Seeufer entlang, einer bis zum Stadion Tribschen unter dem Aspekt «einst Sumpf, heute Attraktion», der zweite zur Hofkirche mit dem Thema «Bauten erzählen Geschichte».

Zeitzeugen, historische Dokumente und Fotos erinnern in den Filmen und im Leporello an die interessante Entwicklungsgeschichte der Stadt Luzern. Dazu lassen die beide Historiker Geschichte(n) aufleben und setzen diese in den Kontext unserer Zeit.

Dank Leporello und Filmen ist es allen Interessierten jederzeit möglich, an diesen historischen Spaziergängen teilzunehmen – zu Fuss, virtuell, allein, zu zweit und immer dann, wenn Lust und Zeit vorhanden sind.

Der Leporello kann kostenlos am Empfang im Stadthaus am Hirschengraben 17 sowie in den Büros der Quartierarbeit bezogen werden. Er ist zudem als PDF aufgeschaltet auf www.stadtspaziergaenge.stadtluzern.ch. Auf dieser Webseite finden sich auch die beiden Filme samt Karten mit eingetragenen Routen. Die Filme sind als ganzer Rundgang wie als Kurzfilme der einzelnen Standorte aufgeschaltet.

Name
Medienmitteilung Stadtspaziergaenge 11.08.2020 (PDF, 298.96 kB) Download 0 Medienmitteilung Stadtspaziergaenge 11.08.2020
Leporello KKL bis Hofkirche (PDF, 1.18 MB) Download 1 Leporello KKL bis Hofkirche
Leporello KKL bis Tribschen (PDF, 879.92 kB) Download 2 Leporello KKL bis Tribschen
Auf Social Media teilen