- Das Postulat 355, Irina Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 21. November 2019: «Bundesplatz soll farbig bleiben», wurde am 9. März 2020 zurückgezogen.
- Das Protokoll 40 vom 28. November 2019 wurde genehmigt.
- Die dringliche Behandlung des Postulates 381, Nico van der Heiden und Mario Stübi namens der SP/JUSO-Fraktion, Martin Abele und Mirjam Landwehr namens der G/JG-Fraktion sowie Stefan Sägesser namens der GLP-Fraktion vom 3. Februar 2020: «Fluhmühlebrücke: Solide Datengrundlage zu Verkehrsentwicklung selber erarbeiten statt veralteten Prognosen des Kantons Glauben schenken», wurde beschlossen. Das Postulat wurde teilweise überwiesen.
- Die dringliche Behandlung der Interpellation 387, Sandra Felder-Estermann, Marco Baumann und Marc Lustenberger namens der FDP-Fraktion vom 27. Februar 2020: «Integriertes Sekundarschulmodell Stadt Luzern ist evaluiert – was nun?», wurde abgelehnt.
- Die dringliche Behandlung der Interpellation 388, Simon Roth, Gianluca Pardini und Martin Wyss namens der SP/JUSO-Fraktion vom 28. Februar 2020: «Vertuschungsversuch bei der vbl?», wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.
- Die dringliche Behandlung der Interpellation 389, Patrick Zibung und Marcel Lingg namens der SVP-Fraktion vom 2. März 2020: «Subventionsskandal bei der Verkehrsbetriebe Luzern AG», wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.
- Der Bericht und Antrag der Geschäftsleitung vom 30. Januar 2020: «Geschäftsreglement des Grossen Stadtrates: Teilrevision aufgrund einer Anpassung des Kommissionensystems» wurde entgegen dem Antrag der Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates abgelehnt. Die Variante mit Aufstockung der Baukommission um zwei Mitglieder auf elf Mitglieder wurde angenommen.
- Der Bericht und Antrag 2/2020 vom 8. Januar 2020: «Neubau Bushof Bahnhof Littau: Sonderkredit für die Ausführung» wurde beschlossen.
- Der Bericht und Antrag 3/2020 vom 8. Januar 2020: «Luzern Tourismus: Leistungsvereinbarung Luzern Tourismus AG 2016 bis 2020; Verlängerung um zwei Jahre» wurde beschlossen.
- Der Bericht und Antrag 1/2020 vom 8. Januar 2020: «Motion 12: Revision des Reglements über die Nutzung des öffentlichen Grundes; Bericht über die Umsetzung; Antrag auf Abschreibung» wurde beschlossen.
- Das Postulat 312, Cyrill Studer Korevaar, Claudio Soldati und Gianluca Pardini namens der SP/JUSO-Fraktion vom 7. August 2019: «Die Pensionskasse Stadt Luzern klimaprima ausrichten», wurde überwiesen und gleichzeitig als erledigt abgeschrieben.
- Die Motion 299, Mirjam Landwehr namens der G/JG-Fraktion und Luzia Vetterli namens der SP/JUSO-Fraktion vom 26. Juni 2019: «Bäume in der Stadt besser schützen», wurde teilweise überwiesen.
- Die Motion 271, Claudio Soldati, Martin Wyss und Cyrill Studer Korevaar namens der SP/JUSO-Fraktion, András Özvegyi und Judith Wyrsch namens der GLP-Fraktion sowie Korintha Bärtsch und Irina Studhalter namens der G/JG-Fraktion vom 15. Februar 2019: «Transparente Politikfinanzierung in der Stadt Luzern», wurde als Postulat überwiesen.
- Das Postulat 311, Simon Roth und Adrian Albisser namens der SP/JUSO-Fraktion vom 30. Juli 2019: «Einfach verständliche Sprache in Verwaltungsdokumenten», wurde abgelehnt.
- Die Interpellation 316, Martin Wyss namens der SP/JUSO-Fraktion vom 19. August 2019: «Handlungsbedarf beim Übertritt nach der Sekundarschule», wurde beantwortet.
- Das Postulat 350, Claudio Soldati, Adrian Albisser und Nico van der Heiden namens der SP/JUSO-Fraktion vom 31. Oktober 2019: Infrastruktur der Tribschen-Badi auf aktuelle Bedürfnisse überprüfen», wurde überwiesen.
- Die Motion 265, Cyrill Studer Korevaar namens der SP/JUSO-Fraktion sowie Mirjam Landwehr und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 6. Februar 2019: Flächen- und ressourceneffiziente E-Mobilität statt veraltete Verbrennungstechnik», wurde als Postulat überwiesen.
- Das Postulat 321, András Özvegyi und Jules Gut namens der GLP-Fraktion vom 30. August 2019: «Vergrösserung der Fläche für Fussgänger auf der Seebrücke», wurde überwiesen.
- Das Postulat 323, Agnes Keller-Bucher und Andreas Felder namens der CVP-Fraktion vom 12. September 2019: «Schutz für unsere Kinder – Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen», wurde abgelehnt.
- Die Interpellation 319, Mirjam Fries und Agnes Keller-Bucher namens der CVP-Fraktion vom 20. August 2019: «Littering – Was sind die Auswirkungen auf die Stadt Luzern und was unternimmt sie dagegen?», wurde beantwortet.
- Das Postulat 322, Gianluca Pardini und Adrian Albisser namens der SP/JUSO-Fraktion vom 9. September 2019: «Öffentliche Grillstellen in der Stadt Luzern», wurde entgegen dem Antrag des Stadtrates überwiesen und gleichzeitig als erledigt abgeschrieben.
Name | |||
---|---|---|---|
Sitzung Grosser Stadtrat Ergebnisse Medienmitteilung 12.03.2020 (PDF, 280.34 kB) | Download | 0 | Sitzung Grosser Stadtrat Ergebnisse Medienmitteilung 12.03.2020 |