Die Stadt Luzern und ewl koordinieren ein gemeinsames Gesamtprojekt. Für mindestens 1,5 Jahre werden ab dem 14. Oktober 2019 umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsmassnahmen sowohl an der Oberfläche als auch im Untergrund umgesetzt. Danach muss ein Jahr lang gewartet werden, bis der abschliessende Deckbelag eingebaut werden kann.
Konkret haben die Wasser-, Strom- und Gasleitungen unter der Flurstrasse das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Um eine funktionsfähige Infrastruktur zu gewährleisten, müssen sie erneuert werden. Auch hat sich gezeigt, dass die bestehende Kanalisation überlastet ist und vergrössert werden muss. Da ewl den Auftrag hat, Littau mit Fernwärme zu versorgen, verlegt sie auch gleich die dafür nötigen Leitungen in den Untergrund. Gleichzeitig werden von der Stadt Massnahmen an der Oberfläche ausgeführt. Mit baulichen Eingriffen wie der Verbreiterung des Trottoirs, Anpassungen der Kreuzungen, sowie einer Anpassung der Strassenbeleuchtung wird die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden erhöht. Dazu gehört auch die Einführung von Tempo 30 (heute Tempo 50). Diese Massnahme sowie der Einbau eines Flüsterbelags werden den Grossteils des Verkehrslärms um mehr als einen Drittel reduzieren.
Die Bushaltestelle Matt wird gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) umgebaut: Die bestehende Haltekante wird soweit erhöht, dass ein ebenerdiger Einstieg in die Busse möglich ist. Davon profitieren alle, aber insbesondere Menschen mit einer Gehbehinderung. Auch die Bushaltestelle selber wird auf den neusten Stand gebracht und attraktiver gestaltet. In Absprache mit der Betreiberin Auto AG Rothenburg wird die Bushaltestelle «Reformierte Kirche» aufgehoben. Diese Haltestelle wird zu selten genutzt und ist deshalb wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll.
Gearbeitet wird ab 14. Oktober 2019 in mehreren Etappen. Der Verkehr muss teilweise über die Ritterstrasse umgeleitet und mit Lichtsignalanlagen gesteuert werden – die Busse können die Flurstrasse immer durchfahren. Der Zugang zu den Liegenschaften ist gewährleistet, jedoch sind Einschränkungen und Behinderungen unumgänglich. Für die Sicherheit des Fuss- und Veloverkehrs und insbesondere für die Schul- und Kindergartenkinder werden Verkehrslotsen eingesetzt.
Alle Infos zum Projekt finden sich auf www.flurstrasse.stadtluzern.ch.
zentrum Stadt Luzern)
Name | |||
---|---|---|---|
Flurstrasse Baustart 14. Oktober Medienmitteilung 25.09.2019 (PDF, 437.51 kB) | Download | 0 | Flurstrasse Baustart 14. Oktober Medienmitteilung 25.09.2019 |