Kopfzeile

Inhalt

16. August 2018
Was tun, wenn das Baby die Nacht zum Tag macht? Wie reagieren, wenn der Teenager jede freie Minute mit Gamen verbringt? Die Stadt Luzern lanciert kostenlose Kurzvorträge zum Thema Familienleben. Fachpersonen geben Informationen, Tipps und Antworten auf Fragen.

Die Dienstabteilung Kinder Jugend Familie (KJF) bietet ab Sommer 2018 jeden Donnerstag 45-minütige Vorträge zu ausgewählten Themen rund um den Familienalltag. «Brauchen Kinder frühe Förderung?» «Soll mein Kind in die Spielgruppe?» «Wie können getrennte Paare gemeinsam Eltern bleiben?» «Wann wird der Umgang mit neuen Medien zur Sucht?» Das sind einige der Fragen, die in den Vorträgen beantwortet werden (siehe Box).

Die Referate werden von erfahrenen Fachpersonen der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie gehalten. Die Expertinnen und Experten beantworten im Anschluss Fragen aus dem Publikum. Die Vorträge sollen Eltern, Grosseltern, Erziehungsberechtigten und allen Interessierten am Thema Familie und Erziehung Informationen und Tipps bieten. Durchgeführt werden die Kurse bei der KJF am Kasernenplatz 3 in Luzern, im 5. Stock, Sitzungszimmer 503. Sie dauern jeweils von 18 bis 18.45 Uhr.

Der erste Vortrag findet am Donnerstag 23. August 2018 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind im beiliegenden Flyer «Herausforderung Familie» ersichtlich.

«Im Familienleben kommt es immer wieder zu überraschenden Situationen und Herausforderungen. Wir möchten Eltern, Grosseltern und anderen Bezugspersonen von Kindern mit den Vorträgen dabei Unterstützung bieten», sagt Michiel Aaldijk, Leiter der Dienstabteilung Kinder Jugend Familie. In einer ersten Phase sind bis zum 20. Dezember dieses Jahres 15 Vorträge geplant. Eine Fortsetzung ist abhängig von der Nachfrage.

 

Die Kurzvorträge in der Übersicht:

23.08.2018 Brauchen Kinder frühe Förderung? Wissenswertes, Tipps und Angebote.

30.08.2018 Freizeitgestaltung – die Balance zwischen Förderung und Überforderung

06.09.2018 Gemeinsam Eltern bleiben – auch nach der Trennung

13.09.2018 Familie und Beruf: Welche Betreuungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

20.09.2018 Was brauchen Kinder und Jugendliche für eine gesunde Entwicklung?

27.09.2018 Tragetuch, Manduca, Babybjörn und Co. – Wie finden Eltern und Betreuungspersonen die geeignete Tragehilfe für sich und ihr Kind.

18.10.2018 Was ist eine Beistandschaft für Kinder und Jugendliche?

25.10.2018 Erziehung heute – Aufwachsen in der Leistungsgesellschaft?

08.11.2018 Humor in der Erziehung. Wie man auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.

15.11.2018 Darf/Soll/Muss mein Kind in eine Kita oder Spielgruppe?

22.11.2018 Erziehungsalltag mit «besonderen» Kindern.

29.11.2018 Von der Milch an den Tisch.

06.12.2018 Umgang mit neuen Medien. Was ist normal und wann kippt es zur Sucht?

13.12.2018 Schlaf Kindlein schlaf! Warum Kleinkinder in der Nacht erwachen.

20.12.2018 Nur die beste Kita für mein Kind!

Name
Vorträge Erziehung Familie Medienmitteilung 06.08.2018 (PDF, 191.12 kB) Download 0 Vorträge Erziehung Familie Medienmitteilung 06.08.2018