- Thomas Gfeller wurde als Nachfolger von Peter With in die Geschäftsprüfungskommission gewählt.
- Mario Willimann wurde als Vizepräsident der Geschäftsprüfungskommission gewählt (Nachfolger von Peter With).
- Irina Studhalter wurde als Nachfolgerin von Katharina Hubacher in die Geschäftsprüfungskommission gewählt.
- Auf die dringliche Behandlung der Motion 194, Adrian Albisser und Daniel Furrer namens der SP/JUSO-Fraktion vom 10. April 2018: «Bevölkerungsantrag zur täglichen Sport- und Bewegungsstunde mit Varianten ergänzen und als Bericht und Antrag behandeln», wurde verzichtet.
- Die dringliche Behandlung des Postulates 196, Fabian Reinhard namens der FDP-Fraktion, Roger Sonderegger namens der CVP-Fraktion und Peter With namens der SVP-Fraktion vom 12. April 2018: «Projektvergleich Parkhaus Musegg und Schwanenplatz-Metro öffentlich machen», wurde beschlossen. Das Postulat wurde überwiesen.
- Die dringliche Behandlung der Interpellation 197, Marco Müller und Korintha Bärtsch namens der G/JG-Fraktion vom 12. April 2018: «Bedenklicher Umgang der Stadt mit eigenen Immobilien», wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.
- Die dringliche Behandlung der Interpellation 198, Marcel Lingg und Urs Zimmermann namens der SVP-Fraktion vom 16. April 2018: «Hausbesetzung Auf Musegg 1», wurde beschlossen. Die Interpellation wurde beantwortet.
- Die Interpellation 181, Michael Zeier-Rast namens der CVP-Fraktion vom 1. März 2018: «Situation der Hotelfachschule Luzern», wurde beantwortet.
- Die Motion 74, Korintha Bärtsch namens der G/JG-Fraktion und Roger Sonderegger namens der CVP-Fraktion vom 18. April 2017: «Littau Zentrum entwickeln», wurde als Postulat überwiesen.
- Die Interpellation 126, Rieska Dommann und Fabian Reinhard namens der FDP-Fraktion vom 30. August 2017: «Wie weiter mit dem Carparkplatz im Brüelmoos?», wurde beantwortet.
- Die Motion 89, Korintha Bärtsch namens der G/JG-Fraktion vom 17. Mai 2017: «Mit mehr Grün gegen die Hitze», wurde überwiesen.
- Das Postulat 132, Korintha Bärtsch und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion sowie Nico van der Heiden und Yannick Gauch namens der SP/JUSO-Fraktion vom 14. September 2017: «Für ein Netz von Veloachsen in der Agglomeration Luzern», wurde teilweise überwiesen.
- Die Motion 133, Nico van der Heiden und Mario Stübi namens der SP/JUSO-Fraktion sowie Korintha Bärtsch und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 14. September 2017: «Für ein Netz von Veloachsen in der Stadt Luzern», wurde als Postulat überwiesen.
- Das Postulat 172, Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 21. Dezember 2017: «Senkung der Eintrittspreise für das Hallenbad», wurde abgelehnt.
- Die Interpellation 169, Simon Roth und Nico van der Heiden namens der SP/JUSO-Fraktion vom 14. Dezember 2017: «Auswirkungen der Statutenänderung von LuzernPlus auf die Stadt Luzern», wurde beantwortet.
Name | |||
---|---|---|---|
Sitzung Grosser Stadtrat Medienmitteilung 26.04.2018 (PDF, 177.75 kB) | Download | 0 | Sitzung Grosser Stadtrat Medienmitteilung 26.04.2018 |