Die Auflagen sind jeweils rasch vergriffen, zudem gibt es fortlaufend Änderungen im bestehenden Angebot. Aus diesem Grund wurde die Broschüre überarbeitet und aktualisiert. Die neue Auflage der Broschüre «En Guete mitenand!» umfasst 37 Kurzportraits der beteiligten Betriebe mit Adressangaben und genaueren Informationen zu Erreichbarkeit, Barrierefreiheit, Portionen, Preis und Anmeldung. Das Angebot ist vielseitig und umfasst Restaurants, gastronomische Betriebe, Mittagstische der katholischen und reformierten Kirche sowie Quartiertreffpunkte. Über die ganze Stadt Luzern verteilt, laden alle Angebote zum Austausch und geselligen Beisammensein ein.
In der Broschüre ebenfalls aufgeführt sind Mahlzeitendienste, zu denen eine Begleitperson vermittelt werden kann. Wer Unterstützung benötigt oder eine Begleitperson fürs Essen zuhause oder auswärts wünscht, kann sich bei der Anlaufstelle Alter der Stadt Luzern melden. Weitere Informationen und Kontaktangaben dazu sind in der Broschüre oder unter Anlaufstelle Alter zu finden.
Die Broschüre können Sie hier digital aufrufen. Physische Exemplare der Broschüre sind ab Mitte April 2025 erhältlich bei:
Stadt Luzern
- Anlaufstelle Alter, Winkelriedstrasse 14
- Empfang Stadthaus Luzern, Hirschengraben 17
- Quartierarbeit Basel-, Bernstrasse, Baselstrasse 72
- Quartierarbeit Würzenbach, Würzenbachstrasse 17
- Quartierarbeit Moosmatt, Moosmattstrasse 26
- Quartierarbeit Maihof, Maihofstrasse 14
- Quartierarbeit Littau, Fanghöfli 4
- Quartierarbeit Reussbühl, Ruopigenplatz 2
- Quartierarbeit Tribschen, Schulhaus Wartegg, Warteggstrasse 11
- Quartierarbeit Fluhmühle-Lindenstrasse, Lindenstrasse 38
Restaurants, gastronomische Betriebe, Mittagstische und Quartiertreffpunkte (alphabetisch)
- Bistro Wärchbrogg – Vögeligärtli, Sempacherstrasse 10
- ElisabethenPark – Bistro zur Linde, Bruchmattstrasse 9
- Hofbeiz Hinter Musegg, Diebold-Schilling-Strasse 13
- Mittagstisch Barfüesser / Barfüesser – Chömed cho ässe, Pfarreizentrum Winkelriedstrasse 5
- Mittagstisch Der MaiHof - Pfarrei St. Josef, Weggismattstrasse 9
- Mittagstisch Littau-Reussbühl, Ritterstrasse 59
- Mittagstisch Lukassaal, Lukaskirche, Morgartenstrasse 16
- Mittagstisch Sentitreff / Café International / Kafi Untergrund / Quartierzmorge Sentitreff, Baselstrasse 21
- Mittagstisch St. Anton, Pfarreisaal, Langensandstrasse 1
- Mittagstisch St. Johannes, Pfarrei St. Johannes, Schädrütistrasse 26
- Mittagstisch St. Karl, Pfarreizentrum, Spitalstrasse 91
- Mittagstisch St. Leodegar, Pfarreisaal, St. Leodegarstrasse 6a
- Mittagstisch St. Paul, Paulusheim, Moosmattstrasse 4
- Mittagstisch St. Philipp Neri, Restaurant Philipp Neri, Obermättlistrasse 14
- Restaurant Guggi, Taubenhausstrasse 16
- Restaurant Wärchbrogg, Alpenquai 4
- Ristorante Pizzeria Centro, Langensandstrasse 25a
- Sportcenter Würzenbach, Kreuzbuchstrasse 42
- Steinhof, Steinhofstrasse 10
- Tisch 75 Plus, Restaurant sowieso, Wesemlinrain 3a
- Vicino Littau, Fanghöfli 4
- Vicino Neustadt, Claridenstrasse 6
- Vicino Schönbühl, Reformierte Kirche Weinbergli, Auf Weinbergli 7
- Vicino Wesemlin, Landschaustrasse 6
- Vicino Würzenbach, Würzenbachmatte 2
- Viva Luzern Dreilinden, Schweizerhausstrasse 10
- Viva Luzern Eichhof, Steinhofstrasse 13
- Viva Luzern Rosenberg, Rosenbergstrasse 2/4
- Viva Luzern Staffelnhof, Staffelnhofstrasse 60
- Viva Luzern Wesemlin, Kapuzinerweg 12/14
- Zentrum St. Anna, Restaurant Annamia, Tivolistrasse 21
- Zischtig-Zmittag Matthäus, Gemeindehaus der Matthäuskirche, Hertensteinstrasse 30
- Zwitscher-Bar, Morgartenstrasse 16
Name | |||
---|---|---|---|
Broschüre «En Guete mitenand!» (2025) (PDF, 8.54 MB) | Download | 0 | Broschüre «En Guete mitenand!» (2025) |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Alter und Gesundheit | +41 41 208 81 40 | Kontaktformular |
Name |
---|
Alter & Gesundheit |