- Geschäftsart
- Vernehmlassung
- Eingang
- 18. September 2024
- Beschreibung
Das Agglomerationsprogramm soll auf gemeindeübergreifender Ebene die Verkehrssysteme der Agglomeration Luzern optimal mit der Siedlungs- und Landschaftsentwicklung abstimmen. Der Kanton Luzern ist von der Zweckmässigkeit des Instruments Agglomerationsprogramm überzeugt und hat deshalb zusammen mit LuzernPlus und - aufgrund der Perimetererweiterung um den Raum Sursee/Sempach - neu auch mit Sursee-Mittelland entschieden, eine 5. Generation zu erarbeiten.
Die Arbeiten zum Agglomerationsprogramm Luzern der 5. Generation (AP LU 5G) wurden im September 2022 gestartet. Seither sind die wesentlichen Inhalte unter Berücksichtigung der Richtlinien des Bundes und auf der Basis der Vorgängergenerationen von neuen Planungen sowie der Inputs der Gemeinden zusammengetragen worden. Der daraus resultierende Entwurf des AP LU 5G wurde durch das Steuerungsgremium sowie durch den Regierungsrat für die öffentliche Mitwirkungsphase freigegeben.
Der Stadtrat bedankt sich für die Einladung zur Mitwirkung und nimmt gerne ausführlich Stellung zum Entwurf des AP LU 5G.
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Kanton Luzern, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD). Öffentliche Mitwirkung zum Agglomerationsprogramm Luzern der 5. Generation. Stellungnahme (PDF, 51.24 kB) | Download | 0 | Kanton Luzern, Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD). Öffentliche Mitwirkung zum Agglomerationsprogramm Luzern der 5. Generation. Stellungnahme | |
Beilage: Formular E-Mitwirkung (PDF, 61.49 kB) | Download | 1 | Beilage: Formular E-Mitwirkung |