Mit dem übergeordneten Ziel, die Umwelt zu schützen, zu den Lebensgrundlagen Sorge zu tragen und die Aufenthaltsqualität in der Stadt für Bewohnerinnen und Bewohner, Beschäftigte und Gäste zu steigern, wurden in der Stadt Luzern in den vergangenen Jahren verschiedene Strategien zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Biodiversität oder Entsiegelung beschlossen. Basierend darauf haben der Stadtrat und der Grosse Stadtrat Beschlüsse gefasst, Massnahmen eingeleitet und Projekte umgesetzt, die quantitativ und qualitativ Mehraufwand in der Grünflächenpflege zur Folge haben.
Für die nachhaltige Pflege und den Unterhalt der städtischen Grünflächen und grünen Strukturen wie Bäume, Hecken, usw. ist der Bereich Stadtgrün Luzern des Tiefbauamtes der Stadt Luzern verantwortlich. Stadtgrün Luzern ist auch für den Betrieb der 120 öffentlichen Spielplätze in der Stadt Luzern zuständig.
Höherer Aufwand
Beispiele für den Mehraufwand in der Grünflächenpflege sind die Entsiegelung von Flächen, die Umstellung auf eine naturnahe Bepflanzung, die Zunahme von mobilem Grün, die Erhöhung des Baumbestands, die Begrünung der Baumscheiben oder zusätzliche Flächen als Schwammstadtelemente. Auch der zunehmende Nutzungsdruck, das Bevölkerungswachstum, die klimatischen Veränderungen und die höheren Anforderungen an die Sicherheit auf Spielplätzen führen zu einem höheren Aufwand für Stadtgrün Luzern. Bisher konnte Stadtgrün den erhöhten Ressourcenaufwand weitgehend durch Umlagerungen und Effizienzsteigerungen auffangen. Die künftige Entwicklung kann aber mit den bestehenden personellen Ressourcen nicht mehr bewältigt werden.
Stadtrat will den Bereich Stadtgrün Luzern deshalb in zwei Schritten, verteilt auf die Jahre 2025 und 2027, um insgesamt 500 Stellenprozent aufstocken. 350 Stellenprozent sind für die Grünflächenpflege und 150 Stellenprozent für die Spielplatzkontrolle vorgesehen. Dazu beantragt der Stadtrat beim Grossen Stadtrat einen Sonderkredit von 5,15 Mio. Franken.
Link:
Bericht und Antrag 19/2024: «Personelle Ressourcen Grünflächenpflege. Sonderkredit für zusätzliche Stellenprozente beim Tiefbauamt, Bereich Stadtgrün»
Name | |||
---|---|---|---|
Personelle Ressourcen Grünflächenpflege Medienmitteilung 21.05.2024 (PDF, 210.24 kB) | Download | 0 | Personelle Ressourcen Grünflächenpflege Medienmitteilung 21.05.2024 |
Name |
---|
Grün in der Stadt |