Der Verein Südpol Luzern betreibt seit 2008 im Auftrag der Stadt Luzern einen öffentlich zugänglichen Kulturbetrieb im Bereich der darstellenden Künste. Durch seine Aktivitäten bereichert der Verein das kulturelle Angebot für das Publikum und belebt das künstlerische Schaffen. Er ist sowohl Produktionsstätte als auch Veranstaltungsort und kooperiert mit professionellen Veranstaltern und Produzentinnen der lokalen, nationalen und internationalen Szene.
Der Südpol Luzern geniesst einen nationalen Ruf und ist stark verankert in der Stadt und der Region Luzern. Dazu gehören vor allem das vielfältige Programm, welches verschiedene Besuchergruppen anspricht, und die Zusammenarbeit mit der Stadtluzerner Kulturszene. Der Kulturbetrieb Südpol Luzern ist ein wichtiger Teil der IG Kampus Südpol Luzern und steht als Begegnungsort den verschiedenen Partnerinnen und Partnern auf diesem Areal zur Verfügung (Hochschule Luzern – Musik, Musikschule Luzern, Luzerner Theater, Luzerner Sinfonieorchester und weitere Nutzniessende).
Nach 15 Jahren Betrieb entspricht die Infrastruktur besonders in den Bereichen Gastronomie, Arbeitsplatzsituation, Grundbeleuchtung, Club und Veranstaltungstechnik nicht mehr den heutigen Anforderungen. Um das Haus auch in Zukunft erfolgreich betreiben und die Sicherheits- und Hygienestandards einhalten zu können, braucht es eine Sanierung und betriebliche Anpassungen. Geplant ist, die Küche zu erneuern, eine optimale Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden zu schaffen, auf LED-Beleuchtung umzurüsten, beim Club Anpassungen und Optimierungen umzusetzen sowie die veralteten Eventlicht- und Tonanlagen zu erneuern.
Die gesamten Investitionen belaufen sich auf 2,183 Mio. Franken, welche der Stadtrat mit zwei Krediten beim Grossen Stadtrat beantragt. Für die Sanierung und die betrieblichen Anpassungen beantragt er einen Sonderkredit von 1,6 Mio. Franken und als weitere Subvention für den Ersatz beziehungsweise die Umrüstung der Eventbeleuchtung und den Ersatz der Tonanlage einen Zusatzkredit von 1,213 Mio. Franken zum Sonderkredit von rund 4,56 Mio. Franken. Diesen hat der Grosse Stadtrat bereits im August 2023 für den Abschluss der Gebrauchsleihe- und Subventionsvereinbarung mit dem Verein Südpol für die Jahre 2024 bis 2026 bewilligt.
Die Massnahmen werden in Abhängigkeit des Betriebs umgesetzt. Deshalb wird der Hauptteil über die nächsten drei Jahre jeweils während der Sommerpause von Juli bis September durchgeführt.
Link:
Bericht und Antrag 16/2024: «Kulturbetrieb Südpol Luzern: Sanierung und betriebliche Anpassungen sowie Ersatz Eventbeleuchtung und Tonanlage»
Name | |||
---|---|---|---|
Kulturbetrieb Südpol Medienmitteilung 30.04.2024 (PDF, 211.69 kB) | Download | 0 | Kulturbetrieb Südpol Medienmitteilung 30.04.2024 |