- Geschäftsart
- Vernehmlassung
- Eingang
- 6. September 2023
- Beschreibung
Die Verkehrsbetriebe Luzern AG (vbl) hat beim Bundesamt für Verkehr (BAV) als Genehmigungsbehörde das Plangenehmigungsgesuch für eine Stützladestation Batterie-Trolleybus für die Linie 30 am Bahnhof Littau eingereicht. Das BAV hat die Stadt Luzern zum Vorhaben der vbl zur Stellungnahme eingeladen. Der Stadtrat bedankt sich dafür.
Das Vorhaben für die Umstellung der Linie 30 auf eine erneuerbare Antriebsform:
Die heutige Linie 30 ist eine Dieselbuslinie, die in der Stadt Luzern im 15-Minuten-Takt verkehrt. Gemäss dem ÖV-Planungsbericht AggloMobil 4 und der E-Bus-Strategie des Verkehrsverbunds Luzern (VVL) soll die Dieselbuslinie durch eine nachhaltige und umweltfreundliche Batterie-Trolleybus-Linie abgelöst werden. Mit entsprechenden Batterie-Gelenktrolleybussen soll die Umsetzung eines weiteren Dekarbonisierungsschritts vollzogen werden. Die Linie 30 soll ab Ende 2026 mit elektrischem Antrieb auf der heutigen Route von Littau Bahnhof via Kreuzstutz, Kantonsspital Luzern bis nach Ebikon Bahnhof verkehren.
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Bundesamt für Verkehr BAV. Verkehrsbetriebe Luzern AG (vbl). Vernehmlassung zur Stützladestation Batterie-Trolleybus Linie 30, Bahnhof Littau. Stellungnahme (PDF, 53.64 kB) | Download | 0 | Bundesamt für Verkehr BAV. Verkehrsbetriebe Luzern AG (vbl). Vernehmlassung zur Stützladestation Batterie-Trolleybus Linie 30, Bahnhof Littau. Stellungnahme |