Die Stadt Luzern ist seit November 2011 Mitglied der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus. Mit dem Beitritt setzt Luzern zusammen mit vielen anderen Städten auf der Welt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit. Jährlich wird ein anderes Schwerpunktthema gewählt.
Die diesjährige Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus vom 21. März 2021 besteht aus einer Sensibilisierungskampagne mit Plakaten, die im öffentlichen Raum aufgehängt werden. Für die Gestaltung der Plakate wurde keine PR-Firma beauftragt, sondern die Klasse 6a des interkulturellen St. Karli-Schulhauses. Die Klasse hat sich unter Leitung der Integrationsförderung der Stadt Luzern intensiv mit dem Thema Diskriminierung auseinandergesetzt. Daraus ist nun die erwähnte positive Botschaft entstanden. «Die Welt ist bunt... die Stadt Luzern auch» zeigt auf, wie die Kinder die Botschaft der Toleranz und des respektvollen Miteinanders in unserer vielfältigen Gesellschaft verbreiten möchten. Dabei gibt es keine Ausschlüsse aufgrund unterschiedlicher Herkunft, Religion, Kultur, sexueller Präferenz oder Hautfarbe. Vielfalt ist positiv. Das Ziel der Plakatkampagne ist es, den Dialog zu diesem Thema in der Öffentlichkeit anzuregen. Auch sollen die positiven Seiten des Lebens in einer vielfältigen Gesellschaft aufgezeigt werden, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Voraussichtlich anfangs April 2021 findet dann noch ein Graffiti-Workshop zum Thema statt.
Mehr Infos sowie das Plakat finden Sie unter www.gegenrassismus.stadtluzern.ch.
Name | |||
---|---|---|---|
Tag gegen Rassismus Medienmitteilung 17.03.2021 (PDF, 273.73 kB) | Download | 0 | Tag gegen Rassismus Medienmitteilung 17.03.2021 |
Tag gegen Rassismus Plakat 17.03.2021 (PDF, 2.64 MB) | Download | 1 | Tag gegen Rassismus Plakat 17.03.2021 |