Mit den Pflastersteinen und seinen markanten weissen Marmorquadraten prägt der Jesuitenplatz bereits seit 50 Jahren das Luzerner Stadtbild mit. Die Jahre haben allerdings Spuren hinterlassen. Der intensiv genutzte Belag weist Schäden und Unebenheiten auf. Einzelne Pflastersteine fehlen oder sitzen locker und stellen dadurch Stolperfallen dar.
Damit der rund 600 Quadratmeter grosse Platz weiterhin genutzt werden kann, werden der Untergrund und der Belag erneuert. Für die Pflästerung werden regionale Gubersteine verwendet. Der Belag wird zudem behindertengerecht ausgestaltet. Die Sanierungsarbeiten am Jesuitenplatz beginnen am 3. September 2020 und dauern voraussichtlich bis Dezember 2020 an. Die Kosten betragen rund 500’000 Franken.
Parallel dazu werden bis Anfang Oktober 2020 Arbeiten für den neuen Erdgasanschluss an der Bahnhofstrasse 7 durch ewl energie wasser luzern ausgeführt. Beide Teilprojekte sind mit dem Gesamtsanierungsprojekt Bahnhofstrasse koordiniert.
Erreichbarkeit und Velodurchfahrt gewährleistet
Der Durchgang vor der Jesuitenkirche ist für den Fussgänger- und Veloverkehr auch während der Bauzeit gewährleistet. Die öffentlichen Parkplätze an der Bahnhofstrasse stehen leicht eingeschränkt zur Verfügung, da einige von ihnen für die Baustelleninstallationen besetzt werden. Die Verkehrsführung wird vor Ort signalisiert.
Für die definitive Neugestaltung der Bahnhofstrasse und für den Neubau der Velostation erarbeitet die Stadt zurzeit das Bauprojekt. Ziel ist, bis Anfang 2024 die Velostation zu realisieren, die Bahnhofstrasse unter anderem mit einer zusätzlichen Baumreihe neu zu gestalten und vom Theaterplatz bis zum Bahnhofplatz die Begegnungszone zu erweitern. Der Stadtrat wird im Herbst 2020 über den Stand der Planung informieren.
Name | |||
---|---|---|---|
Jesuitenplatz Sanierung Medienmitteilung 28.08.2020 (PDF, 273.73 kB) | Download | 0 | Jesuitenplatz Sanierung Medienmitteilung 28.08.2020 |