Der Komponist Ludwig van Beethoven (1770-1827) gehörte zu den herausragendsten Klaviervirtuosen seiner Zeit. Im Alter von 28 Jahren wurde er schwerhörig und litt stark darunter. «Dem Unendlichen näher schon als dem Endlichen», schrieb er in sein Heiligenstädter Testament, aber auch in seinen Tagebüchern hat er sich offenbart. Ein Choleriker soll Beethoven gewesen sein. Die Liste der entlassenen Dienstmägde ist schier endlos. Zugleich war er auch ein euphorischer Tonsetzer mit grossem Herz. Richard Wagner hat seine Bewunderung für das Werk Beethovens zeitlebens zum Ausdruck gebracht.
Lesung und Klaviermusik
An der Soirée vom Samstag, 5. September 2020, präsentiert Johannes Gärtner, Schauspieler und Intendant der Wagner-Spiele Graupa (D), Textauszüge aus Beethovens Briefen und Tagebüchern. Er liest, erzählt, brummt und spielt, sodass man glaubt, den Musiktitanen selbst zu hören. Dabei kommen sowohl tiefgründige als auch heitere Texte von und über Beethoven zum Zug.
«Die rechte Stimmung für die Mondscheinsonate hat man nur am Vierwaldstättersee!» Diese Zeile stammt vom Musikschriftsteller Ludwig Rellstab, der Jahre nach Beethovens Tod der berühmten Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 ihren Namen «Mondscheinsonate» gab. Das Publikum darf sich auf Klaviersonaten von Beethoven, aber auch auf Melodien anderer Komponisten freuen. Der Pianist und Komponist Johannes Wulff-Woesten spielt den Erard-Flügel von Richard Wagner bei geöffneten Fenstern.
Interessierte erhalten auf www.richard-wagner-museum.ch ab Donnerstag, 3. September 2020, Auskunft, ob die Veranstaltung durchgeführt wird. Wenn ja, findet sich das Publikum bis 19.30 Uhr hinter dem Richard Wagner Museum ein und kann die Plätze frei wählen. Der Eintritt ist frei, im Anschluss gibt es eine Kollekte.
Beethoven-Soirée
Samstag, 5. September 2020, 19.30 Uhr
Open Air hinter dem Richard Wagner Museum
Musikalische Lesung «Wir endlichen Unendlichen» von und mit Johannes Gärtner (Schauspiel)
und Johannes Wulff-Woesten (Erard-Flügel)
Eintritt frei. Kollekte.
(Nur bei schönem Wetter. Über die Durchführung wird auf
www.richard-wagner-museum.ch informiert.)
Sonderausstellung
«So wird mir der Weg gewiesen. 150 Jahre Siegfried Wagner (1869–1930)»
bis 30. November 2020
Sommercafé beim Museum
Geöffnet bei guter Witterung bis Ende September.
www.sommercafe.ch
Öffnungszeiten des Museums
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr,
Montag geschlossen
Anfahrt
Bus Nr. 6, 7 und 8 bis Wartegg und 10 Minuten Fussweg Richtung See
Richard Wagner Museum,
Richard-Wagner-Weg 27, 6005 Luzern
www.richard-wagner-museum.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Richard Wagner Museum Beethoven Soirée Medienmitteilung 27.08.2020 (PDF, 356.36 kB) | Download | 0 | Richard Wagner Museum Beethoven Soirée Medienmitteilung 27.08.2020 |