Kopfzeile

Inhalt

25. August 2014
Per 1. Januar 2015 wird die Fachstelle für private Beistände operativ ihre Arbeit aufnehmen. Im Vorfeld dazu sucht die Stadt Luzern weitere interessierte Freiwillige, welche sich ein Engagement als private Beiständin oder als privater Beistand vorstellen können.
Von je her unterstützen Privatpersonen freiwillig Menschen, die beispielsweise aufgrund von psychischer oder physischer Krankheit, Behinderung oder sozialen Problemen hilfsbedürftig geworden sind. Menschen, welche mit den Aufgaben des täglichen Lebens nicht mehr zurechtkommen, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Unterstützung und Hilfe, wenn nötig in Form einer Beistandschaft.

Stadt sucht Freiwillige
Aktuell nehmen in der Stadt Luzern über 100 Personen die Tätigkeit als private Beistandsperson wahr. So erhalten hilfsbedürftige Menschen wertvolle Begleitung und Betreuung. Nun sucht die Stadt Luzern weitere interessierte Freiwillige, welche bereit sind, eine Beistandschaft zu führen. Diese Arbeit umfasst den persönlichen Kontakt mit der hilfsbedürftigen Person sowie administrative und organisatorische Hilfestellungen. Um als Beiständin oder Beistand tätig zu sein, braucht es hohe Sozial- und Selbstkompetenzen und die Bereitschaft, sich für mindestens vier Jahre zu verpflichten. Grundkenntnisse in Zahlungsverkehr und Buchhaltung, gute Deutschkenntnisse und PC-Anwenderkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Ein guter Leumund ist Voraussetzung.
+ Private Beiständinnen und Beistände

Begleitung und Beratung durch die Fachstelle
Die Fachstelle für private Beistände ist aufgrund des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes entstanden, das per 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist. Die Fachstelle ist zuständig für die Rekrutierung geeigneter Privatpersonen, für deren systematische Schulung und Weiterbildung sowie für die Beratung bei Fragen zur Mandatsführung.

Informationsabende
Die Fachstelle für private Beistände informiert Interessierte über die Arbeit als private
Beiständin/privater Beistand in der Stadt Luzern.
Dienstag, 23. September 2014, 18.45 bis 19.45 Uhr
Donnerstag, 25. September 2014, 18.45 bis 19.45 Uhr

Anmeldung:
Susu Rogger: Telefon 041 208 73 54, E-Mail: susu.rogger@stadtluzern.ch.
Name
Medienmitteilung (PDF, 37.41 kB) Download 0 Medienmitteilung
Faltblatt "Freiwilligenarbeit als private Beiständin oder Beistand" (PDF, 1.23 MB) Download 1 Faltblatt "Freiwilligenarbeit als private Beiständin oder Beistand"
Auf Social Media teilen