Kopfzeile

Inhalt

ZHB Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Sempacherstrasse 10
6003 Luzern
5. Mai 2025, 18.00 Uhr

Input-Referat von Dr. Irene Bopp-Kistler, Geriaterin, ehemalige Leiterin der Memory-Klinik am Waidspital Zürich. Anschliessend Gesprächsrunde mit Edith Kaufmann Limacher, Alzheimer Luzern, und Betroffenen.

Die Menschen werden immer älter, was zu einer Zunahme von Demenzerkrankungen führt. Für viele jüngere und ältere Menschen ist die Vorstellung, an Demenz zu erkranken, mit Angst und Vorurteilen verbunden. Wie weit sind diese Ängste berechtigt und wie begegnen wir ihnen? Wie erkennen wir Symptome und wie reagieren wir als Angehörige? Die Veranstaltung liefert Informationen über die verschiedenen Demenzerkrankungen und sie will dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz weiterhin am sozialen Leben teilhaben können. Fachleute und Betroffene wollen aber auch Lichtblicke und Hoffnung vermitteln, wie das Leben trotz Demenz lebenswert gestaltet werden kann.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe im Flyer.

Kontakt

Forum Luzern60plus
Stadt Luzern, Alter und Gesundheit
 ages@stadtluzern.ch

Informationen

Anmeldung
Ohne Anmeldung

 

Name
e-Flyer Veranstaltungen Das hohe Alter (PDF, 1.69 MB) Download 0 e-Flyer Veranstaltungen Das hohe Alter
Auf Social Media teilen