Kopfzeile

Inhalt

12. September 2011
Mit dem Motto "Serenade unter freiem Himmel..." findet am 23. September 2011 vor dem Richard Wagner Museum Luzern ein Konzert mit dem Ensemble SaltoCello statt. Neun Cellisten und Cellistinnen spielen Werke von Tschaikowsky, Haydn, Wagner und Villa-Lobos.
Das Violoncello-Ensemble SaltoCello wurde Ende 2010 an der Zürcher Hochschule der Künste gegründet und besteht aus acht bis zwölf Cellisten und Cellistinnen aus der Klasse von Thomas Grossenbacher, 1. Solocellist des Tonhalle Orchesters Zürich, und seinem Assistenten Christian Proske. Ziel ist es, Kammermusik auf höchstem Niveau zu präsentieren. Da dem Originalrepertoire für diese Besetzung enge Grenzen gesetzt sind, wagen sich die Cellisten und Cellistinnen ohne Berührungsängste auch an die Bearbeitungen berühmter oder auch weniger bekannter Orchester- und Kammermusikwerke für ihre Formation.

Programm
Das Violoncello gilt als Träger eines singenden, warmen Klangs. Dass dies nicht die einzigen Charakteristika sind, möchte SaltoCello in seinem Konzert unter Beweis stellen. Das Konzert beginnt mit einer von Lehel Donath und Hans Härni für acht Celli erstellten Bearbeitung der Nussknacker-Suite von Peter Tschaikowski. Das zweite Stück im Programm, das Divertimento in D-Dur von Jospeh Haydn, ist in Wahrheit ein Potpourri von vier wunderbaren Sätzen (zusammengestellt von Hans-Volkmar Andreae) aus dem Fundus von zirka 125 Trios für Baryton, Viola und Violoncello. Dann folgen Introduktion und Gebet aus Richard Wagners Oper Rienzi in der Bearbeitung für sechs Celli von W. Thomas-Mifune. Und zum Schluss musizieren die Cellisten und Cellistinnen die Bachianas Brasileiras Nr. 1 von Heitor Villa-Lobos. Dieses Werk für acht Violoncelli gehört zu den wenigen Originalkompositionen für Celloensemble. Hier versucht Villa-Lobos brasilianische Folklore mit seiner Bewunderung für J. S. Bach und seiner Liebe zum Cello zu verschmelzen. Mitreissende Rhythmen und schwelgender Cellosound haben die Bachianas zu einem der bekanntesten und beliebtesten Werke für Celloensemble gemacht.

Das Konzert wird bei schönem Wetter unter freiem Himmel vor dem Richard Wagner Museum gespielt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in den Räumen des Museums statt. Ein Apéro wird im Anschluss offeriert.

Mitwirkende
Thomas Grossenbacher, Christian Proske, Daniel Bron, Korbinian Bubenzer, Chiara Enderle, Cécile Grüebler, Romana Kaiser, Mirjana Reinhard und Payam Taghadossi.

Weitere Informationen zum Ensemble SaltoCello: www.saltocello.ch
 
Freitag, 23. September 2011, 19.30 Uhr
Cellokonzert des Ensembles SaltoCello
"Serenade unter freiem Himmel..." mit Werken von Tschaikowsky, Haydn, Wagner und Villa-Lobos.
Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Weg 27, Luzern

Ticketinformation
Vorverkauf über www.saltocello.ch oder unter Tel. 0900 441 441.
Eintritt inkl. Apéro: Fr. 35.–, Studierende Fr. 15.–, Kinder bis 12 Jahre gratis.
Eine Veranstaltung von SaltoCello.

Anfahrt zum Museum: Bus 6, 7 und 8 bis Haltestelle "Wartegg".
Parkplatz (ausgeschildert) 5 Minuten vom Museum entfernt.
Name
Medienmitteilung (PDF, 45.68 kB) Download 0 Medienmitteilung
Flyer (PDF, 871.36 kB) Download 1 Flyer